Am Sonntag, 23. September 2018 führt die Referentin Ingrid Kirsch um 14 Uhr auf einem Rate- und Mitmachspaziergang durch die Hanauer Innenstadt – Treffpunkt Kanzleigebäude am Schlossplatz.
Am Sonntag, 23. September 2018 führt die Referentin Ingrid Kirsch um 14 Uhr auf einem Rate- und Mitmachspaziergang durch die Hanauer Innenstadt – Treffpunkt Kanzleigebäude am Schlossplatz.
Veranstaltung aufgrund des Wetterberichts abgesagt!
Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zum
Jazz im Fronhof – Dr. Jürgen Schwab & Mellow-Tone-Trio
Sonntag, 23. September 2018, 11-14 Uhr
Hanauer Altstadt, Fronhof - Nähe Schlossplatz
Veranstaltung aufgrund des Wetterberichts abgesagt!
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt (IGHA) veranstaltet in Kooperation mit der Baugesellschaft Hanau ihr letztes diesjähriges Open-Air-Konzert „Jazz im Fronhof“ am kommenden Sonntag, 23. September 2018 von 11-14 Uhr im Fronhof in der Hanauer Altstadt.
Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zur Fahrrad-Exkursion
"Hanauer Vier-Schlösser-Tour"
Sonntag, 16. Sept. 2018, 14 Uhr
Treffpunkt: Kanzleigebäude (Schlossplatz)
Referentin: Karolina Dols
Am Sonntag, 16. September 2018 führt die Referentin Karolina Dols um 14 Uhr auf einer Fahrrad-Exkursion zu den vier Schlössern von Hanau. Am Schlossplatz vor dem Kanzleigebäude, dem ehemaligen Regierungsgebäude des alten Hanauer Stadtschlosses, ist der Treffpunkt zu einer fürstlichen Erkundungstour durch Hanau.
Der für kommenden Dienstag, 11.September angekündigte Vortrag „Hanauer Moderne – Schmuck, Malerei, Design im Zeitraum von 1850 - 1950“ der Hanauer Museumsdirektorin Frau Dr. Katharina Bechler wird aus organisatorischen Gründen in das 1. Halbjahr 2019 verschoben. Der neue Termin wird hier und in der Presse bekannt gegeben.
Agnes Douchet und Claudy Antoine
Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zum
Jazz im Fronhof
Agnes Douchet und Claudy Antoine & Mellow–Tone-Trio
Sonntag, 26. August 2018, 11-14 Uhr
Hanauer Altstadt, Fronhof – Nähe Schlossplatz
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt (IGHA) veranstaltet in Kooperation mit der Baugesellschaft Hanau ihr viertes Open-Air-Konzert „Jazz im Fronhof 2018“ am kommenden Sonntag, 26. August 2018 von 11-14 Uhr im Fronhof in der Hanauer Altstadt.
Am Sonntag, 12. August 2018 führt die Referentin Ingrid Kirsch um 10 Uhr auf einer Fahrrad-Exkursion nach Babenhausen – Hanaus zweite Residenz an der Gersprenz. Am Schlossplatz vor dem Kanzleigebäude, dem ehemaligen Regierungsgebäude des alten Hanauer Stadtschlosses, ist der Treffpunkt. Wer nur an der Kirchen- und Stadtführung Babenhausen teilnehmen möchte, kann gegen 12 Uhr direkt zur evangelischen Stadtkirche St. Nikolaus auf den Marktplatz in Babenhausen kommen.
Werner Lohr |
Die Interessengemeinschaft Hanauer Jazz im Fronhof Sonntag, 1. Juli 2018, 11-14 Uhr |
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e.V. (IGHA) organisiert in Kooperation mit der der Baugesellschaft Hanau GmbH am Sonntag, 1. Juli 2018, ab 11.00 Uhr die nächste „Jazz-im-Fronhof“-Veranstaltung mit dem Gastsolisten Werner Lohr in der Hanauer Altstadt.
Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zur Fahrrad-Exkursion
"Hanauer Vier-Schlösser-Tour"
Sonntag, 17. Juni 2018, 14 Uhr
Treffpunkt: Kanzleigebäude (Schlossplatz)
Referentin: Karolina Dols
Am Sonntag, 17. Juni 2018 führt die Referentin Karolina Dols um 14 Uhr auf einer Fahrrad-Exkursion zu den vier Schlössern von Hanau. Am Schlossplatz vor dem Kanzleigebäude, dem ehemaligen Regierungsgebäude des alten Hanauer Stadtschlosses, ist der Treffpunkt zu einer fürstlichen Erkundungstour durch Hanau.
Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zum
Jazz im Fronhof
Doro Ignatz & Mellow–Tone-Trio
Sonntag, 3. Juni 2018, 11-14 Uhr
Hanauer Altstadt, Fronhof – Nähe Schlossplatz
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt (IGHA) veranstaltet in Kooperation mit der Baugesellschaft Hanau ihr zweites Open-Air-Konzert „Jazz im Fronhof 2018“ am kommenden Sonntag, 3. Juni, von 11-14 Uhr im Fronhof in der Hanauer Altstadt.
Am kommenden Sonntag, 3. Juni 2018 führt die Referentin Ingrid Kirsch ab 14 Uhr durch die Hanauer Religionsgeschichte „Von der Maria-Magdalena-Stiftskirche zur Hanauer Union 1818“.
Am kommenden Sonntag, 13. Mai 2018 führt die Referentin Ingrid Kirsch mit einer Fahrradexkursion zu den frühen Burgen der Herren von Buchen, Hagenowe und Dorfelden. Treffpunkt zu dieser Führung ist um 11 Uhr das Kanzleigebäude am Schlossplatz in der Hanauer Altstadt.
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag
"Festungen und Dorfwehren in der Grafschaft Hanau im 17. Jahrhundert"
Dienstag 8. Mai 2018 um 19:30 Uhr
Ort: Schlossgartensaal (Mensa) der Karl-Rehbein-Schule, Hanau
Referent : Dr. Michael Müller
Hanau – Auszug aus der Topographia Hassiae von Matthäus Merian 1655
Am kommenden Dienstag, 8. Mai, 19.30 Uhr, referiert Dr. Michael Müller über das Thema „Festungen und Dorfwehren in der Grafschaft Hanau im 17. Jahrhundert“ im Schlossgartensaal/Neue Mensa der Karl-Rehbein-Schule in Hanau.
Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zum
Jazz im Fronhof
Ralph Himmler & Mellow Tone Trio
Sonntag, 6. Mai 2018, 11-14 Uhr
Hanauer Altstadt, Fronhof – Nähe Schlossplatz
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e.V. (IGHA) organisiert in Kooperation mit der Baugesellschaft Hanau GmbH am kommenden Sonntag, 6. Mai 2018, ab 11.00 Uhr die erste „Jazz-im-Fronhof“-Veranstaltung in diesem Jahr mit dem Gastsolisten Ralph „Mosch“ Himmler in der Hanauer Altstadt.
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag
"Die Anfänge der industriellen Entwicklung Hanaus im 19. Jahrhundert, Eisenbahn, Gas – und Elektrizität"
Dienstag 24. April 2018 um 19:30 Uhr
Ort: Schlossgartensaal (Mensa) der Karl-Rehbein-Schule, Hanau
Referent : Richard Schaffer - Hartmann
Am kommenden Dienstag, 24. April, 19.30 Uhr, referiert Richard Schaffer-Hartmann über das Thema „Die Anfänge der industriellen Entwicklung Hanaus im 19. Jahrhundert, Eisenbahn, Gas- und Elektrizität“ im Schlossgartensaal/Neue Mensa der Karl-Rehbein-Schule in Hanau.
Am kommenden Donnerstag, 12. April 2018 führt die Referentin Karolina Dols ab 19.30 Uhr durch die Hanauer Altstadt.
Der für den 17. April angekündigte Vortrag „…die Produktion von Luxuswaren im 17. Jahrhundert“ kann aus organisatorischen Gründen erst im Herbst 2018 von Werner Kurz realisiert werden.
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag
"Die konfessionellen Auseinandersetzungen in der Grafschaft Hanau-Münzenberg, 1523-1670"
Dienstag 17. April 2018 um 19:30 Uhr
Ort: Schlossgartensaal (Mensa) der Karl-Rehbein-Schule, Hanau
Referent : Erhard Bus
Am kommenden Dienstag, 17. April, 19.30 Uhr, referiert Erhard Bus über das Thema „Die konfessionellen Auseinandersetzungen in der Grafschaft Hanau-Münzenberg, 1523-1670“ im Schlossgartensaal/Neue Mensa der Karl-Rehbein-Schule in Hanau.
Der Galgenbaum – Darstellung von Kriegsgräueln nach Jacques Callot (1632)
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag
"Religionskrieg oder europäischer Staatenkonflikt – Ursachen und Folgen"
Dienstag 10. April 2018 um 19:30 Uhr
Ort: Schlossgartensaal (Mensa) der Karl-Rehbein-Schule, Hanau
Referent : Prof. Dr. Holger Gräf
Am kommenden Dienstag, 10. April, 19.30 Uhr, referiert Prof. Dr. Holger Gräf über das Thema „Religionskrieg oder europäischer Staatenkonflikt – Ursachen und Folgen“ im Schlossgartensaal/Neue Mensa der Karl-Rehbeinschule in Hanau.
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt lädt ein zur Führung Marie Hassenpflug und die Märchen der Brüder Grimm Sonntag, 8. April 2018, 14 Uhr Treffpunkt: Kanzleigebäude am Schlossplatz Leitung: Ingrid Kirsch |
Am kommenden Sonntag, 8. April 2018 führt die Referentin Ingrid Kirsch ab 14 Uhr auf den Spuren der Marie Hassenpflug durch die Hanauer Innenstadt.
Der Galgenbaum – Darstellung von Kriegsgräueln nach Jacques Callot (1632)
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag
"Der große Krieg im Reich und in der Region an Main, Kinzig und Nidder"
Dienstag 20. März 2018 um 19:30 Uhr
Ort: Schlossgartensaal (Mensa) der Karl-Rehbein-Schule, Hanau
Referent : Erhard Bus
Am kommenden Dienstag, 20. März, 19.30 Uhr, referiert Erhard Bus über das Thema „Der große Krieg im Reich und in der Region an Main, Kinzig und Nidder“ im Schlossgartensaal/Neue Mensa der Karl-Rehbein-Schule in Hanau.
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e.V.
lädt ein zum Jahreshauptversammlung
Dienstag 13. März 2018 um 19:30 Uhr
Ort: Deutsches Goldschmiedehaus
Der Vorsitzende, Werner Bayer, berichtet über das erfolgreiche Jahr 2017 mit nahezu 100 Kulturveranstaltungen bestehend aus Ausstellungen, Konzerten mit klassischer und jazziger Musik sowie Folklore, mit einem umfassenden Bildungsprogramm für Jedermann z.B. Vorträge, Führungen, Workshops und Lehrgängen, mit sieben Märkten, einmalige Literaturveranstaltungen und Lesungen, Empfängen und traditionellen Festen wie z.B. das Lamboy- und das Hanauer Weinfest, Ehrungen wie „…geprägt in Hanau – 90 Jahre Prof. Dr. Gerhard Bott“ und „Maitre de Secours – Kurt Blaschek“. Auch die Beleuchtung der Turmhaube der Alten Johanneskirche und die Fokussierung auf das Kanzleigebäude mit mehrfachen Besichtigungsmöglichkeiten sind Themen der IGHA.