Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag
"Mobilitätsleitbild Hanau – Erste Planungen und Maßnahmen"
Donnerstag, 13. Okt. 2022, 19.30 Uhr
Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau, Schlossgartensaal/Mensa
Referent: Gerhard Wrase
Am Donnerstag, 13. Oktober 2022, 19.30 Uhr referiert Gerhard Wrase in der Technik-Vortragsreihe über das „Mobilitätsleitbild Hanau – Erste Planungen und Maßnahmen“ im Schlossgartensaal/Mensa der Karl-Rehbeinschule in Hanau.
Weiterlesen: Vortrag "Mobilitätsleitbild Hanau – Erste Planungen und Maßnahmen“ am 13.10.2022
Auszug aus der Topographia Hassiae von Matthäus Merian 1655, einem Idealplan der Alt- (links) und Neustadt (rechts) Hanau. Die zentrale Freifläche in der Neustadt ist der Markt.
Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zum Vortrag
"Die Neustadt Hanau im Kontext der europäischen Planstadt der frühen Neuzeit"
Dienstag, 4. Okt. 2022, 19.30 Uhr
Ort: Karl-Rehbeinschule, Schlossgartensaal/Mensa
Referent: Dr. Andrea Pühringer
Am kommenden Dienstag, 4. Oktober 2022, 19.30 Uhr referiert Frau Dr. Andrea Pühringer in der IGHA-Vortragsreihe „ 425 Jahre Neustadt Hanau“ über „Die Neustadt Hanau im Kontext der europäischen Planstadt der frühen Neuzeit“ im Schlossgartensaal/Mensa der Karl-Rehbeinschule in Hanau.
Termine der Märkte und Anmeldung
Datum | Markt | Ort |
Zeit |
03.10.2022 | Bücherflohmarkt | Marktstraße | 10 - 17 Uhr |
02.10.2022 | Antik- & Trödelmarkt |
Marktstraße | 10 - 17 Uhr |
02. - 03.10.2022 |
30. Bauern- & Schlemmermarkt | Schlossplatz | 10 - 17 Uhr |
Markttermine auch unter marktcom.de
Zur Anmeldung: Bitte den entsprechenden Markt anklicken!
Ab sofort mit Anmeldeformular für Bauern- & Schlemmermarkt
Antik- und Trödelmarkt
Sonntag, 2. Oktober 2022
Beginn 10.00 Uhr – Abbau 17.00 Uhr
Bücherflohmarkt
Montag, 3. Oktober 2022
Beginn 10.00 Uhr – Abbau 15.00 Uhr
30. Bauern- & Schlemmermarkt
2. und 3.10.2022
Beginn 10.00 Uhr – Abbau 17.00 Uhr
Pressemitteilung vom 22.09.2022
Der Strom der Menschen aus den Kriegsgebieten der Ukraine ebbt nicht ab. So konnte es eine gute Geste der Solidarität sein, dass die IGHA (Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt) vertreten durch Prof. Dr. Frank Menzel und Pfarrer Horst Rühl der Ukrainehilfe der Stadt eine Spende von 1.630 € ausgelöst durch die Jahreshauptversammlung im Frühjahr übergeben konnte.
Rühl nutze die Gelegenheit, auch die beim Himmelfahrtsgottesdienst zum Neustadtjubiläum eingegangenen Spenden in Höhe von weiteren 700 € zu übergeben. So konnte der Koordinator der Hilfen für die geflüchteten Menschen in Hanau, Sven Holzschuh, über 2.300 € als Spende mit einem Lächeln entgegennehmen. Holzschuh informierte die Überbringer in der großen Lagerhalle am Hauptbahnhof ausführlich über die aktuellen Hilfen mit Kleidung, Alltagsgerät und auch Spielen für die Kinder.
Büste Philipp Ludwigs des Zweiten, Graf von Hanau-Münzenberg, Gründer der Hanauer Neustadt. Errichtet bei der niederländisch-wallonischen Kirche im Jahre 1897 anlässlich der 300-Jahr-Feier der Gründung der Neustadt Hanau (©CC BY-SA 3.0 )
Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zum Vortrag
"Das Graf-Philipp-Ludwig-Denkmal von Max Wiese zum Neustadtjubiläum 1897"
Dienstag, 27. September 2022, 19.30 Uhr
Ort: Karl-Rehbeinschule, Aula 2. Stock, Eingang über Hauptportal „Im Schlosshof“ Hanau
Referent: Werner Kurz
Am kommenden Dienstag, 27. September 2022, 19.30 Uhr referiert Werner Kurz über das „Graf-Philipp-Ludwig-Denkmal von Max Wiese zum Neustadtjubiläum 1897“ in der Aula (2. Stock) der Karl-Rehbeinschule in Hanau.
Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zum
Jazz am Goldschmiedehaus – Werner Lohr & Mellow–Tone-Trio
Sonntag, 25. Sept. 2022, 11-14 Uhr
Altstädter Markt, Hanau
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt (IGHA) veranstaltet in Kooperation mit der Baugesellschaft Hanau ihr letztes diesjähriges Open-Air-Konzert in der Reihe „Jazz am Goldschmiedehaus“ am kommenden Sonntag, 25. September 2022 von 11-14 Uhr auf dem Altstädter Markt in der Hanauer Altstadt.
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag
"Hanaus Transformation zu einem Wasserstoff-Standort"
Donnerstag, 22. Sept. 2022, 19.30 Uhr
Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau, Schlossgartensaal/Mensa
Referent: Dr. Benjamin Balke
Am kommenden Donnerstag, 22. September 2022, 19.30 Uhr referiert Dr. Benjamin Balke in der IGHA-Vortragsreihe „Technik“ über das hochaktuelle Thema „Hanaus Transformation zu einem Wasserstoff-Standort“ im Schlossgartensaal/Mensa der Karl-Rehbeinschule in Hanau.
Weiterlesen: Vortrag "Hanaus Transformation zu einem Wasserstoff-Standort“ am 22.09.2022
Hanau – Auszug aus der Topographia Hassiae von Matthäus Merian 1655. Ansicht Hanaus von Osten im 17. Jahrhundert, im Vordergrund die Kinzig und das Wehr an der Herrnmühle, links: die Neustadt, in der Mitte die Altstadt, rechts: das Stadtschloss.
Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zum Vortrag
"Eine Festung nach niederländischer Manier für die Neustadt Hanau"
Dienstag, 20. September 2022, 19.30 Uhr
Ort: Karl-Rehbeinschule Hanau, Schlossgartensaal/Mensa
Referent: Dr. Michael Müller
Am kommenden Dienstag, 20 September 2022, 19.30 Uhr referiert Dr. Michael Müller in der Vortragsreihe „425 Jahre Hanauer Neustadt“ über das Thema „Eine Festung nach niederländischer Manier für die Neustadt Hanau“ im Schlossgartensaal/Mensa der Karl-Rehbeinschule in Hanau.
Karoline von Günderrode, Anonymes Gemälde, um 1800; Historisches Museum, Frankfurt Main
Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zur Literaturführung
"Hanau klassisch"
Sonntag, 18. September 2022, 14 Uhr
Treffpunkt: Schlossplatz, Kanzleigebäude
Referentin: Astrid Hohlbein
Am kommenden Sonntag, 18. September 2022, 14.00 Uhr führt die Referentin Astrid Hohlbein durch die Hanauer Innenstadt.
Weiterlesen: Literaturführung "Hanau klassisch" am 18.09.2022
Süd-Afrika Soweto Gedenkstätte Apartheid
Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zum Vortrag
"Südafrika nach dem Ende der Apartheid"
Dienstag, 13. September 2022, 19.30 Uhr
Ort: Karl-Rehbeinschule Hanau, Schlossgartensaal/Mensa
Referent: Dr. Klaus Döring
Am kommenden Dienstag, 13. September 2022, 19.30 Uhr referiert Dr. Klaus Döring im zweiten Vortrag des 2. IGHA-Halbjahres 2022 über das Thema „Südafrika nach dem Ende der Apartheid !!“ in der Aula der Karl-Rehbeinschule in Hanau.
Weiterlesen: Vortrag "Südafrika nach dem Ende der Apartheid" am 13.09.2022
Wein, Musik, gute Laune
Das Hanauer Weinfest wird alljährlich im August im Schlossgarten am Congress Park Hanau ausgerichtet. Es zählt neben dem Bürger- und Lamboyfest zu den größten Publikumsmagneten in den Sommermonaten. Unter den schattigen Kronen des alten Baumbestandes im Schlossgarten laden Mitglieder der fränkischen Winzervereinigung zur Weinverkostung, dazu gibt es viele Leckereien und ein vielfältiges Livemusik-Programm. Über mehrere Tage bieten verschiedene Bands und Interpreten Swing und Jazz, Rock und Pop, aber auch Soulmusik, Schlager und Seemannslieder. Zum guten Wein gibt es passende Gerichte wie Flammkuchen, Gegrilltes und süße Versuchungen. Flankiert wird das Weinfest vom großen internationalen Kunsthandwerkermarkt, der ebenfalls im weitläufigen Schlossgarten im Herzen der Hanauer Altstadt stattfindet.
Programm
DONNERSTAG, 11. August
Öffnungszeiten: 18 – 24 Uhr
19:45 Uhr Offizielle Eröffnung
20.00 Uhr Die Schwiegersöhne - Schlager und Volksmusik
FREITAG, 12. AUGUST
Öffnungszeiten: 16 – 24 Uhr
18:00 Uhr Männerchor 1925 Frohsinn e.V.
20.00 Uhr Hey Kölle - Partyband
SAMSTAG, 13. AUGUST
Öffnungszeiten: 13 – 24 Uhr
15:00 Uhr Akkordeonorchester Hanau und Gesangsverein Sumser 1846 Hanau "Seemannschor Ahoi"
17.00 Uhr New Mastoldi - Unterhaltungsmusik
20.00 Uhr Fayette – Disco-Partyband
SONNTAG, 14. AUGUST
Öffnungszeiten: 10 – 18 Uhr
11:00 Uhr Sugarfoot Stompers - Jazz-Frühschoppen
15:00 Uhr Stadtkapelle Hanau - Unterhaltungsmusik
Der Graf Philipp Ludwig II. (Hanau-Münzenberg, 1576-1612)
Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zum Vortrag
"Das Modernisierungsprogramm des Grafen Philipp Ludwig II"
Dienstag, 06. September 2022, 19.30 Uhr
Ortt: Karl-Rehbeinschule Hanau, Schlossgartensaal/Mensa
Referent: Dr. Eckhard Meise
Am kommenden Dienstag, 6. September 2022, 19.30 Uhr referiert Dr. Eckhard Meise im ersten Vortrag des 2. IGHA-Halbjahres 2022 über das Thema „Das Modernisierungsprogramm des Grafen Philipp Ludwig !!“ im Schlossgartensaal/Mensa der Karl-Rehbeinschule in Hanau.
Weiterlesen: Vortrag "Das Modernisierungsprogramm des Grafen Philipp Ludwig II" am 06.09.2022
Agnes Douchet und Claudy Antoine
Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zum
Jazz am Goldschmiedehaus
Agnes Douchet und Claudy Antoine & Mellow–Tone-Trio
Sonntag, 21. August 2022, 11-14 Uhr
Hanauer Altstadt, Altstädter Markt
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt (IGHA) veranstaltet in Kooperation mit der Baugesellschaft Hanau und dem Veranstaltungsbüro der Stadt Hanau ihr Open-Air-Konzert „Jazz am Goldschmiedehaus“ am kommenden Sonntag, 21. August 2022 von 11-14 Uhr auf dem Altstädter Markt in der Hanauer Altstadt.
Doro Ignatz
Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zum
Jazz am Goldschmiedehaus – Doro Ignatz & Mellow Tone Trio
Sonntag, 17. Juli 2022, 11-14 Uhr
Altstädter Markt, Hanau
Am kommenden Sonntag, 17. Juli 2022, 11 - 14 Uhr singt Doro Ignatz mit dem Mellow-Tone-Trio auf dem Altstädter Markt vor dem Goldschmiedehaus in Hanau.
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag
"Neue Fachwerkforschung im Freilichtmuseum Hessenpark"
Dienstag, 12. Juli 2022, 19.30 Uhr
Ort: Karl-Rehbeinschule Hanau, Schlossgartensaal/Mensa
Referent: Karl-Eberhard Feußner
Am kommenden Dienstag, 12. Juli 2022, 19.30 Uhr referiert Karl-Eberhard Feußner im letzten Vortrag des 1. IGHA-Halbjahres 2022 über das Thema „Neue Fachwerkforschung im Freilichtmuseum Hessenpark“ im Schlossgartensaal/Mensa der Karl-Rehbeinschule in Hanau.
Weiterlesen: Vortrag "Neue Fachwerkforschung im Freilichtmuseum Hessenpark“ am 12.07.2022
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag
"Hebräische Druckereien in Hanau"
Dienstag, 28. Juni 2022, 19.30 Uhr
Ort: Aula im 2. Stock in der Karl-Rehbein-Schule
Referent: Werner Kurz
Weiterlesen: Vortrag "Hebräische Druckereien in Hanau“ am 28.06.2022
![]() |
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt "Jazz am Goldschmiedehaus – Tony Lakatos & Mellow Tone Trio" Sonntag 26. Juni 2022 11 - 14 Uhr Ort: Altstädter Markt, Hanau |
Am kommenden Sonntag, 26. Juni. 2022, 11 - 14 Uhr spielt der ungarische Jazz-Saxophonist Tony Lakatos mit dem Mellow-Tone-Trio auf dem Altstädter Markt vor dem Goldschmiedehaus in Hanau.
Weiterlesen: IGHA-Konzert "Jazz am Goldschmiedehaus" am 26.06.2022
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag
"Stadtklima und Klimaschutz in Hanau"
Donnerstag, 23. Juni 2022, 19.30 Uhr
Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau, Schlossgartensaal/Mensa
Referent: Dieter Zuth
Am kommenden Donnerstag, 23. Juni. 2022, 19.30 Uhr referiert Dieter Zuth in einem Vortrag über das Thema „Stadtklima und Klimaschutz in Hanau“ im Schlossgartensaal/Mensa der Karl-Rehbeinschule in Hanau.
Weiterlesen: Vortrag "Stadtklima und Klimaschutz in Hanau“ am 23.06.2022
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag
"Von der Altstadt zum Freiheitsplatz – Die Geschichte der Stadtbibliothek Hanau"
Dienstag, 21. Juni 2022, 19.30 Uhr
Ort: Kulturforum Hanau, Freiheitsplatz 18a
Referent: Beate Schwartz-Simon
Am kommenden Dienstag, 21. Juni. 2022, 19.30 Uhr referiert die Leiterin des Stadtbibliothek Frau Beate Schwartz-Simon in einem Vortrag über das Thema „Von der Altstadt zum Freiheitsplatz – Die Geschichte der Stadtbibliothek Hanau“ im Kulturforum Hanau, Freiheitsplatz 18a – Lesesaal im 2. Obergeschoss.
Weiterlesen: Vortrag "Die Geschichte der Stadtbibliothek Hanau“ am 21.06.2022
Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zu
Literaturführung "Hanau klassisch"
Sonntag, 19. Junii 2022, 14 Uhr
Treffpunkt: Kanzleigebäude (Schlossplatz)
Referentin: Astrid Hohlbein
Am kommenden Sonntag, 19. Juni. 2022, 14.00 Uhr führt Astrid Hohlbein durch die Hanauer Altstadt.
Weiterlesen: Literaturführung: „Hanau klassisch“ - 19. Juni 2022
Der Vortrag "Josef Limburg (1874-1955) ein bedeutender Bildhauer" am Dienstag den 14. Juni 2022 um 19.30 Uhr in der Karl-Rehbein-Schule Hanau mit dem Referenten Werner Kurz wird abgesagt.
Der für nächsten Dienstag geplante Vortrag des Historikers Werner Kurz muss aus technischen Gründen abgesagt und ins nächste Jahr verschoben werden.
Die IGHA wird den neuen Termin rechtzeitig bekannt geben.
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag
"Maschinelles Lernen – Anwendung künstlicher Intelligenz"
Donnerstag, 2. Juni 2022, 19.30 Uhr
Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau, Schlossgartensaal/Mensa
Referent: Michael Gamer
Am kommenden Donnerstag, 2. Juni. 2022, 19.30 Uhr referiert Michael Gamer in einem zweiten Vortrag über „Künstliche Intelligenz“ mit dem Thema „Maschinelles Lernen““ im Schlossgartensaal/Mensa der Karl-Rehbeinschule in Hanau.
Weiterlesen: Vortrag "Maschinelles Lernen – Anwendung künstlicher Intelligenz“ am 02.06.2022