Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag
"Amalia Elisabeth, eine Hanauerin in der Walhalla - mit Recht?"
Samstag, 14. Juni 2025, 14:30 Uhr
Ort: Alte Johanneskirche, Großer Saal (1. OG)
Referentin: Dr. Pauline Puppel
Am kommenden Samstag, 15.Juni 2025, 14:30 Uhr referiert Dr. Pauline Puppel zum Thema "Amalia Elisabeth, eine Hanauerin in der Walhalla - mit Recht?" im Großen Saal der alten Johanneskirche
Amalie Elisabeth, gebürtige Gräfin von Hanau (1602-1651), war eine der bedeutendsten Fürstinnen ihrer Zeit. Sie sorgte für ihre Heimat, als Hanau im Dreißigjährigen Krieg von General Lamboy belagert wurde. Amalie Elisabeths Ehemann, Landgraf Wilhelm V. von Hessen-Kassel, befreite die Stadt am 13. Juni 1636.
Als er wenig später starb, übernahm Amalie Elisabeth die Regierung für ihren Sohn, den minderjährigen Erbprinzen Wilhelm VI., und sicherte ihm Leben, Land und Leute. Als eine der ersten und eine der wenigen Frauen wurde ihr ein Denkmal in der von 1830 bis 1842 errichteten „Walhalla“ (in Donaustauf bei Regensburg) gestiftet.
Gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV.
Seien Sie herzlich willkommen!