Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag
"Schmalspureisenbahnen in Deutschland in historischen Farbaufnahmen"
Dienstag, 5. Dez. 2023, 19.30 Uhr
Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau, Schlossgartensaal/Mensa
Referent: Dr. Rolf Brüning
Am kommenden Dienstag, 05. Dezember 2023, 19.30 Uhr referiert Dr. Rolf Brüning über „Schmalspureisenbahnen in Deutschland in historischen Farbaufnahmen“ im Schlossgartensaal der Karl-Rehbeinschule in der Hanauer Altstadt.
Schmalspurbahnen nehmen einen besonderen Platz im Eisenbahnwesen ein. Das sind Bahnstrecken, bei denen die Schienen einen geringeren als den bei Normlspur üblichen Abstand von 1435 mm haben. Die Gleise konnten daher in engeren Kurven verlegt werden, und die kleineren Fahrzeuge waren billiger, also besser geeignet für unwegsames Gelände und knappe Kassen.
Dr. Rolf Brüning wird bei seinem Vortrag in fast allen Bundesländern seit 1958 selbst aufgenommene (digitalisierte) Farbdias von rund 30 deutschen Strecken zeigen und die jeweiligen Besonderheiten erläutern. Von der Nordsee bis in die Alpen werden nicht nur Diesel- und Elektro-Loks sowie entsprechende Triebwagen, sondern vor allem auch Dampflokomotiven und sogar Betrieb mit kaltem Wasser zu sehen sein.
Eine sichere Platzzusage kann nur bei Voranmeldung mit Mail an
Der Vortrag wird von der Kooperation – Hanauer Geschichtsverein 1844 e.V., Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e.V., der Volkshochschule Hanau getragen und ist gebührenfrei.
Zugang zum Schlossgartensaal erfolgt über die Nordstraße – Eingang Schlossgarten über den Schulhof.
Seien Sie herzlich willkommen!
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag
"Von Hanau in den Vatikan – Vortrag über den Bildhauer Josef Limburg"
Dienstag, 7. Dez. 2023, 19.30 Uhr
Ort: Kulturforum Freiheitsplatz 18a Hanau
Referent: Werner Kurz
Hanau – In der aktuellen IGHA-Ausstellung über den Bildhauer Josef Limburg (1874-1955) findet am Donnerstag, 7. Dezember um 19. 30 Uhr im Forum Hanau (Kulturforum Stadtbibliothek) ein Vortrag des Hanauer Journalisten Werner Kurz zu Leben und Werk des Künstlers statt.
Ausstellung und Vortrag beruhen auf einem Album, in dem Limburg im Jahr 1906 seine bis dahin „besten Arbeiten“ photographisch festhält. Die IGHA holt damit einen nicht unbedeutenden Hanauer aus der Vergessenheit. Limburg schuf beindruckende Portraitbüsten von Päpsten und Künstlern, Industriellen und Politikern an der Wende zum 20. Jahrhundert. Der Vortrag geht dem Lebensweg Limburgs nach und befasst sich mit seiner Ausbildungsstätte, der Hanauer Zeichenakademie, in jenen Jahren. Der Vortrag findet im Rahmen der Kooperation IGHA, Hanauer Geschichtsverein 1844 e.V. und der Volkshochschule Hanau statt.
Seien Sie herzlich willkommen!
Alpenländisches Weihnachtskonzert mit dem Niedergründauer Blechbläser-Quartett
Sonntag, 8. Dezember 2023, 17 Uhr
Marienkirche, Hanauer Altstadt
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e.V. (IGHA) lädt ein zu:
Alpenländisches Weihnachtskonzert
am kommenden Freitag, 8.12 2022 um 20 Uhr in die Marienkirche in der Hanauer Altstadt.
Das Niedergründauer Blechbläser-Quartett begleitet in einem 90-minütigen Konzert die Erzählung
„Der erste Christbaum in der Waldheimat“
Von Peter Rosegger (1843-2018).
Karten sind erhältlich beim Buchladen am Freiheitsplatz oder an der Abendkasse – AK 12,00 VVK 10,00 Jugendliche 6,00 €
Seien Sie herzlich willkommen!
Wir suchen ehrenamtliche Unterstützung!
Mit knapp 100 Veranstaltungen, Vorträgen, Konzerten und Märkten im Jahr leistet die IGHA einen beachtlichen Beitrag zum gesellschaftlichen Stadtgeschehen und ist aus dem kulturellen Leben Hanaus nicht mehr wegzudenken. Das alles ist nur möglich durch den unermüdlichen Einsatz vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer, die sich auf den verschiedensten Gebieten in ihrer Freizeit engagieren, sei es durch einen interessanten Vortrag oder tatkräftige Hilfe bei der Organisation und Durchführung unserer Veranstaltungen. Dafür verdienen sie unsere hohe Anerkennung und Wertschätzung. Ehrenamtliches Engagement macht nicht nur Arbeit, es bringt auch viel Spaß und persönliche Befriedigung.
Wenn Sie mithelfen wollen, würden wir uns freuen, wenn Sie sich bei uns melden unter:
Ihr Vorstandsteam der IGHA!