Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt lädt ein zum Vortrag Hanauer Künstler – Isa Llagostera Dienstag, 19. Dez. 2017, 19:30 Uhr Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau, Referentin: Dr. Eugenie Börner |
|
Am kommenden Dienstag, 19. Dezember, 19.30 Uhr, lädt die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e.V. zum Vortrag der Referentin Dr. Eugenie Börner zum Thema „Hanauer Künstler – Isa Llagostera“ in den Schlossgartensaal/Neue Mensa der Karl-Rehbein-Schule in Hanau ein.
Weiterlesen: Vortrag: Hanauer Künstler – Isa Llagostera am 19. Dez. 2017
Empfang der Hugenotten durch den Großen Kurfürsten (Relief am franz. Dom, 1885)
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag
"Geschichte der Migration nach Hanau"
Dienstag 12. Dezember 2017 um 19:30 Uhr
Ort: Schlossgartensaal (Mensa) der Karl-Rehbein-Schule, Hanau
Referent : Werner Kurz
Am kommenden Dienstag, 12. Dezember, 19.30 Uhr, lädt die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e.V. zum Vortrag des Referenten Werner Kurz zum Thema „Geschichte der Migration nach Hanau“ in den Schlossgartensaal/Neue Mensa der Karl-Rehbein-Schule in Hanau ein.
Weiterlesen: Vortrag "Geschichte der Migration nach Hanau" am 12. Dez. 2017
Am kommenden Mittwoch, 6. Dezember, 20 Uhr, lädt die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e.V. zum traditionellen Adventskonzert mit alpenländischen Klängen in die Evang. Marienkirche in der Hanauer Altstadt ein.
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag
"Dampflokomotiven und ihre Nachfolger
zwischen Vogelsberg und Odenwald"
Dienstag 5. Dezember 2017 um 19:30 Uhr
Ort: Schlossgartensaal (Mensa) der Karl-Rehbein-Schule, Hanau
Referent : Dr. Rolf Brüning
Am kommenden Dienstag, 5. Dezember, 19.30 Uhr, lädt die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e.V. zum nächsten Vortrag des Referenten Dr. Rolf Brüning zum Thema „Dampflokomotiven und ihre Nachfolger zwischen Vogelsberg und Odenwald“ in den Schlossgartensaal/Neue Mensa der Karl-Rehbein-Schule in Hanau ein.
Weiterlesen: Vortrag: Dampflokomotiven und ihre Nachfolger, 5. Dez. 2017
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag
"Zwischen Schlossgarten und Kinzig
- ein vergangenes Hanauer Industriegebiet"
Dienstag, 28. Nov. 2017, 19:30 Uhr
Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau
Schlossgartensaal/Neue Mensa
Referent: Richard Schaffer-Hartmann
Am kommenden Dienstag, 28. November 2017, 19.30 Uhr referiert Richard Schaffer-Hartmann um 19.30 Uhr über das Thema „Zwischen Schlossgarten und Kinzig – ein vergangenes Hanauer Industriegebiet“ im Schlossgartensaal/Neue Mensa der Karl-Rehbeinschule in Hanau.
Weiterlesen: Vortrag "Ein vergangenes Hanauer Industriegebiet" am 28. Nov. 2017
Die OPPENHEIM-Doku wird am Sonntag, den 26. November 2017 um 11:30 Uhr nochmals im Rahmen einer Matinée-Vorstellung im Kinopolis Hanau gezeigt.
Weiterlesen: Oppenheim Film und Museumsführung 26. Nov. 2017
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum
IGHA-Jubiläum „15 Jahre IGHA“
Freitag, 24. November, 19.30 Uhr,
Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau
Schlossgartensaal/Neue Mensa
Am kommenden Freitag, 24.November 2017, 19.30 Uhr, lädt die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e.V. zu dem kleinen 15-Jahre-IGHA-Vereinsjubiläum in den Schlossgartensaal/Neue Mensa der Karl-Rehbeinschule in Hanau ein.
Klicken Sie zum Anzeigen der Ausarbeitung auf das Bild!
Liebe Freunde und Mitglieder der IGHA,
wir möchten Sie auf einige Highlights unseres Programms aufmerksam machen und daran erinnern, welche wunderbaren Veranstaltungen das Jahr 2017 noch bietet:
- Dienstag, 14. November, 19.30 Uhr
„Ernste und unterhaltsame Blicke auf Fragen Luthers und die Reformation“.
Dieser Vortrag von Frau Gesine Krotz findet ausnahmsweise in der Aula der Karl-Rehbeinschule am Schlossplatz im 2. Stock statt. Eintritt frei.
- Samstag, 18. November, 19.00 Uhr, Marienkirche
In der Reihe „Motette in Marien (musikalischer Gottesdienst)“ präsentiert die IGHA in Kooperation mit der Marienkirche traditionelle „Hindemith-Werke“ mit regionalen Künstlern:
Klaviersonate Nr. 3 (1936) mit Yeo-Jin-Park
Acht Stücke mit Flöte allein (1927) mit Philipp Mellies
Orgelsonate Nr. 3 (1940) mit Christian Mause
Eintritt kostenfrei – Am Ende wird am Ausgang um eine Kollekte gebeten.
Einlass ab 18.30 Uhr
- Dienstag, 21. November, 19.30 Uhr
„75 Jahre Deutsches Goldschmiedehaus – 85 Jahre Deutsche Goldschmiedegesellschaft“
Dieser Vortrag von Frau Dr. Christianne Weber-Stöber findet im Deutschen Goldschmiedehaus am Altstädter Markt statt. Eintritt frei.
- Freitag, 24. November, 19.30 Uhr, Schlossgartensaal/Neue Mensa der KRS
„15 Jahre Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e.V.“ In mehreren Filmbeiträgen erleben Sie den 1. IGHA-Neujahrsempfang 2003,der um Mitternacht auf den Stufen des Goldschmiedehauses mit vielen Hanauer Bürgern gefeiert wurde – und die Errichtung der Turmhaube auf der Alten Johanneskirche anlässlich des 10-jährigen Jubiläums. Oberbürgermeister Claus Kaminsky wird in einem Grußwort auf die Arbeit der IGHA eingehen. Eintritt frei. Zugang zum Schlossgartensaal über Schlossgarteneingang an der Nordstrasse. - Ab Sonntag, 3. Dezember, 17 Uhr erstrahlt die Turmhaube der Alten Johanneskirche erneut zur Weihnachtszeit. Die Beleuchtung endet am 6. Januar 2018.
- Mittwoch, 6. Dezember, 20 Uhr, Marienkirche
Konzert mit Alpenländischer Adventsmusik mit der „Büdinger Stubnmusi“
Eintritt: Abendkasse 10 €, Vorverkauf 8 € bei „Bücher am Freiheitsplatz“. Einlass: 19.30 Uhr
- Sonntag, 28. Januar 2018, 11.30 Uhr, Schlossgartensaal/Neue Mensa der KRS
„IGHA-Neujahrsempfang 2018“
Begrüssung: Jürgen Scheuermann, KRS und Werner Bayer, IGHA.
Grussworte: Oberbürgermeister Claus Kaminsky, Landrat Thorsten Stolz
Maitre de Secours: Jens Gottwald
Festvortrag: „Alexander Friedrich Landgraf von Hessen – Leben, Werk und Suche eines spätromantischen Komponisten“ Dr. Ralph Ziegler.
Musik: Yeo Jin Park, Klavier. Eintritt frei.
Erleben Sie die Höhepunkte der nächsten zwei Monate und nutzen Sie den Vorverkauf bei „Bücher am Freiheitsplatz“. Beachten Sie bitte die verschiedenen Veranstaltungsorte und Anfangszeiten. Wir sind immer für Sie da – Tel. 06188-9934799
Der Vorstand der Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e.V. wünscht allen Freunden und Mitgliedern eine entspannte Adventszeit, geruhsame Weihnachtsfeiertage und ein erfrischendes Neujahr 2018.
Freundliche Grüsse
Werner Bayer, IGHA-Vorstand
Lutherstube auf der Wartburg um 1900
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag
"Ernste und unterhaltsame Blicke auf
Fragen Luthers und die Reformation"
Dienstag, 14. Nov. 2017, 19:30 Uhr
Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau
Aula 2. Stock am Schlossplatz
Referentin: Gesine Krotz
Am kommenden Dienstag, 14.November 2017, referiert Frau Gesine Krotz um 19.30 Uhr in der Aula 2. Stock der Karl-Rehbeinschule am Schlossplatz über das Thema „Ernste und unterhaltsame Blicke auf Fragen Luthers und die Reformation“.
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt lädt ein zur Führung Marie Hassenpflug und die Märchen der Brüder Grimm Sonntag, 12. Nov. 2017, 14 Uhr Treffpunkt: Kanzleigebäude am Schlossplatz Leitung: Ingrid Kirsch |
![]() |
Am kommenden Sonntag, 12. November 2017 führt die Referentin Ingrid Kirsch ab 14 Uhr auf den Spuren der Marie Hassenpflug durch die Hanauer Innenstadt.
Weiterlesen: Führung: Marie Hassenpflug und die Märchen der Brüder Grimm, 12. Nov. 2017
Frankfurt am Main, Stich aus dem Jahre 1658
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag
"Die Rechtsverhältnisse im deutschen Reich
zu Beginn des 19. Jahrhunderts
Dienstag, 7. Nov. 2017, 19:30 Uhr
Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau
Schlossgartensaal – Neue Mensa
Referent: Prof. Dr. Bernd Kannowski
Am kommenden Dienstag, 7.November 2017, referiert Prof. Dr. Bernd Kannowski um 19.30 Uhr im Schlossgartensaal/Neue Mensa der Karl-Rehbein-Schule über das Thema „Die Rechtsverhältnisse im deutschen Reich zu Beginn des 19. Jahrhunderts“.
Weiterlesen: Vortrag "Die Rechtsverhältnisse im deutschen Reich" am 7. Nov. 2017
Am kommenden Donnerstag, 19. Oktober führt die Referentin Karolina Dols durch die Hanauer Altstadt.
Weiterlesen: Nachtwächterführung durch die Hanauer Altstadt 19. Okt. 2017
Am Sonntag, 22. Oktober 2017 führt die Referentin Ingrid Kirsch ab 14 Uhr zum Thema „Graf Friedrich Casimir, die Reformation und die Alte Johanneskirche“ durch die Hanauer Altstadt.
Weiterlesen: Führung "Graf Friedrich Casimir und die Reformation" - 22.Okt. 2017
Am kommenden Dienstag, 24. Oktober 2017, referiert Dr. Günter Rauch um 19.30 Uhr im Schlossgartensaal/Neue Mensa der Karl-Rehbeinschule über das Thema „Die politischen Folgen der Reformation im deutschen Reich“.
Weiterlesen: Vortrag „Die politischen Folgen der Reformation im deutschen Reich“ - 24. Okt. 2017
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag
“Die Reformation in der Grafschaft Hanau-Münzenberg“
Dienstag, 17. Okt. 2017, 19:30 Uhr
Ort: Schlossgartensaal (Mensa) der Karl-Rehbein-Schule, Hanau
Referent: Erhard Bus
Am kommenden Dienstag, 17. Oktober 2017, referiert Erhard Bus um 19.30 Uhr im Schlossgartensaal/Neue Mensa der Karl-Rehbeinschule über das Thema „Die Reformation in der Grafschaft Hanau-Münzenberg“.
Weiterlesen: Vortrag: Die Reformation in der Grafschaft Hanau-Münzenberg, 17. Okt. 2017
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt lädt ein zum Vortrag "Die Sagen des klassischen Altertums Dienstag, 10. Okt. 2017, 19:30 Uhr
Referent: Prof. Dr. Heinz Rölleke |
![]() |
Am kommenden Dienstag, 10. Oktober 2017, referiert Prof. Dr. Heinz Rölleke um 19.30 Uhr über das Thema „Die Sagen des klassischen Altertums nach Gustav Schwab“.
Weiterlesen: Vortrag: "Die Sagen des klassischen Altertums", 10. Okt. 2017
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt lädt ein: "Literaturspaziergang durch Hanau" Sonntag, 8. Okt. 2017, 14 Uhr Treffpunkt: alte Stadtbibliothek Referentin: Astrid Holbein |
![]() |
Am Sonntag, 8. Oktober 2017 führt die Referentin Astrid Hohlbein ab 14 Uhr auf einem Literaturspaziergang durch Hanau.
Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zur Fahrrad-Exkursion
"Hanauer Vier-Schlösser-Tour"
Sonntag, 7. Okt. 2017, 14 Uhr
Treffpunkt: Kanzleigebäude (Schlossplatz)
Referentin: Karolina Dols
Am Samstag, 7. Oktober führt die Referentin Karolina Dols um 14 Uhr auf einer Fahrrad-Exkursion zu den vier Schlössern von Hanau. Am Schlossplatz vor dem Kanzleigebäude, dem ehemaligen Regierungsgebäude des alten Hanauer Stadtschlosses, ist der Treffpunkt zu einer fürstlichen Erkundungstour durch Hanau.
Weiterlesen: Fahrradexkursion “Hanauer Vier-Schlösser-Tour“ am 07.10.2017
Einladung: Ausstellungsende und Cocon-Buchpräsentation - Freitag, 6. Okt. 2017, 16 Uhr
Kulturforum am Freiheitsplatz 18a, Hanau
Weiterlesen: Ausstellungsende und Buchpräsentation - 6. Okt. 2017