Featured

Vortrag "Die Bedeutung der Binnenhäfen Deutschlands am Beispiel des Hanauer Hafens" am 22.05.2025

 

HU HafenEinfahrt zum Mainhafen Hanau

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag

"Die Bedeutung der Binnenhäfen Deutschlands am Beispiel des Hanauer Hafens"

Donnerstag, 22. Mai 2025, 19:30 Uhr

 Ort: Karl-Rehbein-Schule, Schlossgartensaal

Referent: Gerhard Einhoff

Am kommenden Donnerstag, 22. Mai 2025, 19.30 Uhr referiert Gerhard Einhoff über "Die Bedeutung der Binnenhäfen Deutschlands am Beispiel des Hanauer Hafens"  im  Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule in der Hanauer Altstadt.

Seit 1924 hat der Hafen eine große wirtschaftliche Bedeutung für die Stadt Hanau und das Umland.
Wie ist der Stand heute und welche Rolle kann der Hafen bei der anstehenden Verkehrswende spielen? 
Die Veranstaltung ist gebührenfrei dank IGHA.

Seien Sie herzlich willkommen!


 

Featured

Literaturspaziergang "Hanau modern" am 25.05.2025

Hanau modern

Die Interessengemeinschaft Hanauer  

Altstadt lädt ein zur

Literaturspaziergang "Hanau modern"

Sonntag, 25. Mai 2025, 14-15:30 Uhr

Treffpunkt:  Schlossplatz, (vor dem Kanzleigebäude)

Referentin: Astrid Hohlbein

Am kommenden Sonntag, 25. Mai organisiert die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e.V.(IGHA) von 14 - 15:30 Uhr mit Frau Astrid Hohlbein einen Literaturspaziergang „Hanau modern“ beginnend am Schlossplatz in der Hanauer Altstadt.

Auch im 20. und 21. Jahrhundert wird Hanau zum Ort vielfältigen Geschehens - diesmal für zeitgenössische Autorinnen und Autoren: Jutta Wilke greift in ihren Jugendbüchern zeitlose und dennoch aktuelle Themen auf, Berndt Schulz führt in die Welt des Verbrechens und Peter Hennings Hanau-Roman sorgt für kontroverse Diskussionen. 

Treffpunkt am Kanzleigebäude in der Hanauer Altstadt.
Veranstaltung in Kooperation mit der Hanauer Tourist-Information. Dank der Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e.V. ist die Führung gebührenfrei.

Seien Sie herzlich willkommen!


 

Featured

Lyrik und Jazz mit Heio von Stetten und Dave Glasser am 25. Mai 2025

 

Dave Glasser 2011 06 12

Heio von Stetten18 0879 

 

Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zu

Lyrik und Jazz mit Heio von Stetten und Dave Glasser

Sonntag, 25. Mai  2025, 17 Uhr 
Großer Saal der Alten Johanneskirche

Am Sonntag, 25. Mai 2025, wird Heio von Stetten anlässlich der IGHA-Reihe „Lyrik und Jazz“ im Großen Saal der Alten Johanneskirche in Hanau ab 17 Uhr aus dem Roman „Der Ozeanpianist“ rezitieren. Dave Glasser mit seinem Trio begleitet die Lesung musikalisch. Karten zu diesem IGHA-Highlight sind bei „Buchladen am Freiheitsplatz“ im VVK € 17.00 erhältlich, Abendkasse € 20.00. Zum Glasser-Trio zählt der bekannte Hanauer Gitarrist Jürgen Schwab.

Die Lesung Heio von Stetten am 25.05.2025 findet in der hr2-Reihe „Ein Tag für die Literatur“ des Hessischen Rundfunks statt.

Seien Sie herzlich willkommen!


 

Vortrag "Grafschaft Hanau, 2. Teil: Vom Dreißigjährigen Krieg bis zum Ende des Alten Reichs (1618-1803)" am 20.05.2025

 

Philipp Ludwig II Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag

Vortrag "Von der Herrschaft Hanau zum Main-Kinzig-Kreis, 2. Teil: Vom Dreißigjährigen Krieg bis zum Ende des Alten Reichs (1618-1803)"

Dienstag, 20. Mai 2025, 19.30 Uhr

 Ort: Karl-Rehbein-Schule, Schlossgartensaal

Referent: Erhard Bus

Am Dienstag, den 20. Mai 2025, 19.30 Uhr referiert Erhard Bus über "Von der Herrschaft Hanau zum Main-Kinzig-Kreis, 2. Teil: Vom Dreißigjährigen Krieg bis zum Ende des Alten Reichs (1618-1803)" im Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule in Hanau.

Die Grafschaft Hanau-Münzenberg in der Mitte des Reichs am Untermain und in der Wetterau gelegen, war von den Ereignissen und Folgen des Großen Krieges besonders hart betroffen. Die Bevölkerungsverluste durch Mord, Hunger und Seuchen dürften mindestens 50% betragen haben. Gleichzeitig erlebte die Grafschaft - dank des Schwedenkönigs Gustaf Adolf - kurzzeitig ihre größte Ausdehnung durch die Angliederung kurmainzischer Gebiete sowie die neunmonatige Blockade Hanaus mit ihrer Aufhebung im Juni 1636.

Jazzkonzert Dave Glasser und Mellow-Tone-Trio am 18. Mai 2025

Dave Glasser 2011 06 12Dave Glasser

Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zum

Jazzkonzert am Goldschmiedehaus – Dave Glasser und Mellow-Tone-Trio

Sonntag, 18. Mai  2025, 12-15 Uhr 
Hanau Altstädter Markt / Goldschmiedehaus 

Am kommenden Sonntag, 18. 06.2023, konzertiert Dave Glasser von 12 – 15 Uhr vor dem Goldschmiedehaus auf dem Altstädter Markt mit dem Hanauer Mellow-Tone-Trio (Chris Neubronner – p, Wolfgang Wüsteney – dr und Werner Bayer – b).

Vortrag "Grafschaft Hanau, 1. Teil: Vom Hochmittelalter bis zum Tod Graf Philipp Ludwigs II." am 13.05.2025

 

Philipp Ludwig II Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag

Vortrag "Von der Herrschaft Hanau zum Main-Kinzig-Kreis, 1. Teil: Vom Hochmittelalter bis zum Tod Graf Philipp Ludwigs II. (1143-1612)"

Dienstag, 13. Mai 2025, 19.30 Uhr

 Ort: Karl-Rehbein-Schule, Schlossgartensaal

Referent: Erhard Bus

Am Dienstag, den 13. Mai 2025, 19.30 Uhr referiert Erhard Bus über "Von der Herrschaft Hanau zum Main-Kinzig-Kreis - vom Hochmittelalter bis zum Tod Graf Philipp Ludwigs II. (1143-1612)" im Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule in Hanau.

Der Main-Kinzig-Kreis hat im Jahr 2024 auf sein 50jähriges Bestehen zurückgeblickt. Und manche glauben, er sei eine Erfindung unserer Zeit und seine Entstehung wäre das Ergebnis des Zusammenwirkens einiger Kommunalpolitiker mit der Wiesbadener Ministerialbürokratie gewesen. Doch weit gefehlt, der Main-Kinzig-Kreis hat einen augenfälligen historischen Vorläufer: Die Grafschaft Hanau-Münzenberg. Sie entwickelte sich aus bescheidenen Anfängen zwischen Niederdorfelden und Niederrodenbach heraus zu einem respektablen Territorium, das von der Reichsstadt Frankfurt bis fast vor die Tore Fuldas reichte. Außerdem erwarben die Hanauer Herren, ab 1429 Grafen, umfangreichen Streubesitz in der Wetterau, das Gebiet um Babenhausen, Orte am Taunus und die bedeutende Grafschaft Lichtenberg im Elsass.

Nach Luthers Thesenanschlag von 1517 war die konfessionelle Frage in der Grafschaft Hanau-Münzenberg noch lange ungeklärt. Mainzer Kirchenvisitatoren stellten 1549 fest, dass lediglich in wenigen Orten noch ein katholischer Geistlicher wirkte. Alle anderen Gemeinden waren protestantisch. Es gab lange keine verbindliche Kirchenordnung für die Grafschaft und jeder Pfarrer konnte nach eigenem Gusto handeln. 1579 übernahm man die lutherische Kirchenordnung von Hanau-Lichtenberg.

Als der in streng reformiertem Sinne erzogene Philipp Ludwig II. als 19jähriger im Jahre 1596 auf den Grafenstuhl gelangte, setzte er die Kirchenverbesserung im reformierten, calvinistischen Sinn durch. Nur ein Jahr nach seinem Regierungsantritt holte er niederländische Glaubensflüchtlinge, die zunächst im lutherischen Frankfurt lebten, nach Hanau und gründete mit ihnen die bald prosperierende Neustadt.

Der Vortrag wird diesen Prozess der Ausbildung einer Landesherrschaft mit aufschlussreichem Kartenmaterial nachzeichnen, er zeigt aber auch die bedeutendsten Hanauer Territorialherren sowie Aufnahmen der ehemaligen hanauischen Residenzen.

Gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV.

Seien Sie herzlich willkommen!

 


 

35. Hanauer Bauern- und Schlemmermarkt am 11.05.2025

 

2025 05 11 Märkte

Markt-Erlebnis in der Hanauer Altstadt

Am kommenden Sonntag, 11. Mai, lädt die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e.V. (IGHA) zu  ihrem 35. Bauern-& Schlemmermarkt, zum traditionellen Bücherflohmarkt und zu dem einmaligen Antik- und Trödelmarkt von 10 – 17 Uhr in die Hanauer Altstadt von der Marktstraße bis zum Schlossplatz ein. Hanaus größter Bazar für Geist, Auge und Magen öffnet seine Pforten.

Vortrag "Die neue Weltordnung im 21. Jahrhundert" am 29.04.2025

Weltordnung 

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag

Vortrag "Die neue Weltordnung im 21. Jahrhundert"

Dienstag, 29. April 2025, 19.30 Uhr

 Ort: Karl-Rehbein-Schule, Schlossgartensaal

Referent: Prof. Dr. Frank Deppe

Am Dienstag, den 29. April 2025, 19.30 Uhr referiert Prof. Dr. Frank Deppe über "Die neue Weltordnung im 21. Jahrhundert" im Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule in Hanau.

Bericht vom Gospelkonzert am 26.04.2025

 

Gospelkonzert 2025 04 26

Es war ein bemerkenswerter Gospelabend in jeder Beziehung, der mit Joan Faulkner die Marienkirche zum Beben brachte. Die Hanauer Altstadt war erneut Treffpunkt vieler Jazz-Enthusiasten und entsprechend war das Kirchenschiff voll besetzt.

Gospelkonzert mit Joan Faulkner und den Sugarfoot Stompers 26.04.2025

 

Joan FaulknerJoan Faulkner (Archivbild)

IGHA-Gospelkonzert

mit Joan Faulkner und den Sugarfoot Stompers

Samstag, 26.04.2025, 19:30 Uhr, Marienkirche, Hanauer Altstadt  

Joan Faulkner, the Voice, wurde als Tochter eines Predigers in Indiana (USA) geboren. Bereits als Dreijährige sang sie im Kirchenchor ihres Vaters, übernahm als Vierzehnjährige dessen Leitung und mit siebzehn Jahren machte sie ihre erste Plattenaufnahme und wurde leitende Assistentin des Indiana State Choir.

Vortrag "Der große Exodus: Auswanderungen im 18. Jahrhundert aus dem Amt Lohrhaupten im Spessart" am 22.04.2025

Auswanderung HamburgDeutsche Emigranten gehen an Bord eines in die USA fahrenden Dampfers (um 1850) 

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag

Vortrag "Der große Exodus: Auswanderungen im 18. Jahrhundert aus dem Amt Lohrhaupten im Spessart"

Dienstag, 22. April 2025, 19.30 Uhr

 Ort: Karl-Rehbein-Schule, Schlossgartensaal

Referent: Rolf Jülg

Am Dienstag, den 22. April 2025, 19.30 Uhr referiert Rolf Jülg über "Der große Exodus: Auswanderungen im 18. Jahrhundert aus dem Amt Lohrhaupten im Spessart" im Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule in Hanau.

Vortrag "Die Transformation des Empirestils im Tafelsilber 1797-1848" am 15.04.2025

 

Schloss Arenenberg Schloss Arenenberg - direkt am Ufer des Bodensees

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag

Vortrag "Die Transformation des Empirestils im Tafelsilber 1797-1848"

Dienstag, 15. April 2025, 19.30 Uhr

 Ort: Goldschmiedehaus Hanau

Referent: Dr. Karolina Stefanski

Am Dienstag, den 15. April 2025, 19.30 Uhr referiert Dr. Karolina Stefanski über "Die Transformation des Empirestils im Tafelsilber 1797-1848" im Deutschen Goldschmiedehaus (Vortragssaal im Souterrain) in Hanau.

Vortrag "Hanau im Wiederaufbau: Kompromisssuche zwischen Tradition und Moderne" am 01.04.2025

 

tafel wiederaufbau inet

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag

"Hanau im Wiederaufbau: Kompromisssuche zwischen Tradition und Moderne"

Dienstag, 1. April 2025, 19.30 Uhr

Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau, Schlossgartensaal/Mensa

Referent: Dr. Markus Häfner

Am kommenden Dienstag, 1. April 2025, 19.30 Uhr referiert Dr. Markus Häfner in seinem Vortrag über das Thema "Hanau im Wiederaufbau: Kompromisssuche zwischen Tradition und Moderne" im Schlossgartensaal/Mensa der Karl-Rehbein-Schule in Hanau.

Vortrag "Als die Amis kamen! - Die letzte Phase des 2. Weltkriegs (1944/45)“ am 25.03.2025

 

Pontoon bridge Rhine River 1945
Die neunte US-Armee überquert den Rhein bei Wallach (Rheinberg).

 

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt

lädt ein zum Vortrag

"Als die Amis kamen! - Die letzte Phase des 2. Weltkriegs (1944/45)"

Dienstag, 25. März 2025, 19.30 Uhr

Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau, Schlossgartensaal/Mensa

Referent: Erhard Bus

Am kommenden Dienstag, 25. März 2025, 19.30 Uhr referiert der Historiker Erhard Bus in seinem Vortrag über das Thema „Als die Amis kamen! - Die letzte Phase des 2. Weltkriegs (1944/45)“ im Schlossgartensaal/Mensa der Karl-Rehbein-Schule in Hanau.

Vortrag "Hanau, 19. März 1945: Ein Fazit - 80 Jahre danach" am 18.03.2025

Lancaster BomberSchwerer Bomber Avro Lancaster (GB), 227 Lancaster-Bomber kamen über Hanau zum Einsatz

 

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag

Vortrag "Hanau, 19. März 1945: Ein Fazit - 80 Jahre danach"

Dienstag, 18. März 2025, 19.30 Uhr

 Ort: Karl-Rehbein-Schule, Schlossgartensaal

Referent: Werner Kurz

Am kommenden Dienstag, 18. März 2025, 19.30 Uhr referiert Werner Kurz über "Hanau, 19. März 1945: Ein Fazit - 80 Jahre danach" im Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule in Hanau.

Vortrag "Das alte, unzerstörte Hanau in Bildern historischer Postkarten" am 11.03.2025

 

Hanau Kinzigbrücke vor1914Hanau Kinzigbrücke (vor 1914)

 

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt

lädt ein zum Vortrag

"Das alte, unzerstörte Hanau in Bildern historischer Postkarten"

Dienstag, 11. März 2025, 19.30 Uhr

Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau, Schlossgartensaal/Mensa

Referent: Richard Schaffer-Hartmann

Am kommenden Dienstag, 11. März 2025, 19.30 Uhr referiert Richard Schaffer-Hartmann in seinem Vortrag über das Thema „Das alte, unzerstörte Hanau in Bildern historischer Postkarten“ im Schlossgartensaal/Mensa der Karl-Rehbeinschule in Hanau.

Vortag "König Gustav Adolf schenkt Hanau im Dreißigjährigen Krieg Weinberge in Hörstein" am 04.03.2025

 

Weinberg im Winter 

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag

"König Gustav Adolf schenkt Hanau im Dreißigjährigen Krieg Weinberge in Hörstein"

Dienstag, 4. März 2025, 19:30 Uhr

 Ort: Karl-Rehbein-Schule, Eingang Schlossgartensaal

Referent: Walter Scharwies

Am kommenden Dienstag, 4. März 2025, 19.30 Uhr referiert Walter Scharwies über "König Gustav Adolf schenkt Hanau im Dreißigjährigen Krieg Weinberge in Hörstein" in der Karl-Rehbein-Schule in der Hanauer Altstadt.

Vortag "Der Klimawandel aus naturwissenschaftlicher Sicht" am 27.02.2025

 

Niedrigwasser wenig Wasser!

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag

"Der Klimawandel aus naturwissenschaftlicher Sicht"

Donnerstag, 27. Februar 2025, 19:30 Uhr

 Ort: Karl-Rehbein-Schule, Eingang Schlossgartensaal

Referent: Dr. Steffen Hasenzahl

Am kommenden Donnerstag, 27. Feb. 2025, 19.30 Uhr referiert Dr. Steffen Hasenzahl über "Der Klimawandel aus naturwissenschaftlicher Sicht" in der Karl-Rehbein-Schule in der Hanauer Altstadt.

Vortag "Ein Hauch von Freiheit - Jazz im Hanau der 1950er-Jahre" am 25.02.2025

 

Jazz abstrakt 

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag

"Ein Hauch von Freiheit - Jazz im Hanau der 1950er-Jahre"

Dienstag, 25. Februar 2025, 19:30 Uhr

 Ort: Karl-Rehbein-Schule, Eingang Schlossgartensaal

Referent: Dr. Eckhard Meise

Am kommenden Dienstag, 25. Feb. 2025, 19.30 Uhr referiert Dr. Eckhard Meise über "Ein Hauch von Freiheit - Jazz im Hanau der 1950er-Jahre" in der Karl-Rehbein-Schule in der Hanauer Altstadt.

Lesung "Mascha Kaléko, eine Dichterin des 20. Jahrhunderts: Verehrt - verfolgt - unvergessen" am 18.02.2025

 

Gedicht 2 

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zur Lesung

"Mascha Kaléko, eine Dichterin des 20. Jahrhunderts: Verehrt - verfolgt - unvergessen"

Dienstag, 18. Februar 2025, 19:30 Uhr

 Ort: Karl-Rehbein-Schule, Eingang Schlossgartensaal

Referentin: Gisela Pabel-Rüger

Am kommenden Dienstag, 18. Feb. 2025, 19.30 Uhr referiert Gisela Pabel-Rüger über "Mascha Kaléko, eine Dichterin des 20. Jahrhunderts: Verehrt - verfolgt - unvergessen" in der Karl-Rehbein-Schule in der Hanauer Altstadt.

Vortrag "Die ehemalige jüdische Synagoge in der Nordstraße - Eine Wiederentdeckung" am 13.02.2025

 

Davidstern 

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag

"Die ehemalige jüdische Synagoge in der Nordstraße - Eine Wiederentdeckung"

Donnerstag, 13. Februar 2025, 19:30 Uhr

 Ort: Karl-Rehbein-Schule, Eingang Schlossgartensaal

Referentin: Iris Lach

Am kommenden Donnerstag, 13. Feb. 2025, 19.30 Uhr referiert Iris Lach über "Die ehemalige jüdische Synagoge in der Nordstraße - Eine Wiederentdeckung" in der Karl-Rehbein-Schule in der Hanauer Altstadt.

Neuer VHS-Kurs „Lesen alter Handschriften“ ab 13. Februar 2025

 Handschriften

 

Die Interessengemeinschaft Hanauer  

Altstadt lädt ein zum VHS-Kurs

 "Das Lesen alter Handschriften"

ab Donnerstag, 13. Feb. 2025, 16 Uhr

Ort: VHS-Hanau

Referenten:  Anita Schuldt

Ab Donnerstag, 13. Februar 2025, 16 Uhr beginnt der VHS-Kurs "Lesen alter Handschriften" in der VHS in Hanau mit der Dozentin Anita Schuldt.

Vortrag "Vier Brüder Grimm: Die zwei weltbekannten und die zwei immer noch ziemlich unbekannten Ludwig Emil und Ferdinand Grimm" am 11.02.2025

 

Ferdinand Grimm

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag

"Vier Brüder Grimm: Die zwei weltbekannten und die zwei immer noch ziemlich unbekannten Ludwig Emil und Ferdinand Grimm"

Dienstag, 11. Februar 2025, 19:30 Uhr

 Ort: Karl-Rehbein-Schule, Schlossgartensaal

Referent: Prof. Dr. Heiner Boehncke

Am kommenden Dienstag, 11. Februar 2025, 19.30 Uhr referiert Prof. Dr. Heiner Boehncke über die „Vier Brüder Grimm: Die zwei weltbekannten und die zwei immer noch ziemlich unbekannten Ludwig Emil und Ferdinand Grimm“ im Schlossgartensaal der Karl-Rehbeinschule in der Hanauer Altstadt.

Vortrag "Jude, Exilant, Straftäter – der Hanauer Verleger Karl Schustek (1894-1972)" am 04.02.2025

 

Pornographie

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag

"Jude, Exilant, Straftäter – der Hanauer Verleger Karl Schustek (1894-1972)"

Dienstag, 04. Februar 2025, 19:30 Uhr

 Ort: Karl-Rehbein-Schule, Schlossgartensaal

Referent: Werner Kurz

Am kommenden Dienstag, 4. Februar 2025, 19.30 Uhr referiert der Hanauer Journalist Werner Kurz über den „Jude, Exilant, Straftäter – Den Hanauer Verleger Karl Schustek (1894 – 1972)“ im Schlossgartensaal der Karl-Rehbeinschule in der Hanauer Altstadt.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.