Featured

Märkte 2025


Termine der Märkte und Anmeldung

Datum Markt  Ort 
Zeit
  11.05.2025  
   35. Bauern- & Schlemmermarkt   
  Altstädter Markt bis Schlossplatz  
 10 - 17 Uhr  
11.05.2025 Antik & Trödelmarkt Schlossplatz 10 - 17 Uhr 
11.05.2025 Bücherflohmarkt Marktstraße 10 - 17 Uhr 

 

Markttermine auch unter marktcom.de

Zur Anmeldung: Bitte den entsprechenden Markt anklicken!


 

Featured

Gospelkonzert mit Joan Faulkner und den Sugarfoot Stompers 26.04.2025

 

Joan FaulknerJoan Faulkner (Archivbild)

IGHA-Gospelkonzert

mit Joan Faulkner und den Sugarfoot Stompers

Samstag, 26.04.2025, 19:30 Uhr, Marienkirche, Hanauer Altstadt  

Joan Faulkner, the Voice, wurde als Tochter eines Predigers in Indiana (USA) geboren. Bereits als Dreijährige sang sie im Kirchenchor ihres Vaters, übernahm als Vierzehnjährige dessen Leitung und mit siebzehn Jahren machte sie ihre erste Plattenaufnahme und wurde leitende Assistentin des Indiana State Choir.

Seit kurzem hat der Kartenvorverkauf beim „Buchladen am Freiheitsplatz“ für das IGHA-Gastspiel der amerikanischen Sängerin Joan Faulkner begonnen, die am Samstag, 26. April 2025, um 19.30 Uhr gemeinsam mit der Hanauer Jazzband Sugarfoot Stompers  in der Marienkirche  mit einem einmaligen Gospelkonzert im Rahmen des Jazz Connects Festival 2025 konzertiert. In zehn Tagen vom 25.4. bis 4.05. präsentiert Kulturfonds Frankfurt Rhein-Main in 20 Locations des Rhein-Main-Gebiets 26 Acts mit Künstlern der internationalen Jazzszene.

Eintrittskarten im Vorverkauf sind im Buchladen am Freiheitsplatz Dausien erhältlich. Preise: Abendkasse 18 €, VVK 15 €

Seien Sie herzlich willkommen!


 

Featured

Vortrag "Die neue Weltordnung im 21. Jahrhundert" am 29.04.2025

Weltordnung 

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag

Vortrag "Die neue Weltordnung im 21. Jahrhundert"

Dienstag, 29. April 2025, 19.30 Uhr

 Ort: Karl-Rehbein-Schule, Schlossgartensaal

Referent: Prof. Dr. Frank Deppe

Am Dienstag, den 29. April 2025, 19.30 Uhr referiert Prof. Dr. Frank Deppe über "Die neue Weltordnung im 21. Jahrhundert" im Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule in Hanau.

Wir leben in turbulenten Zeiten, in denen sich die Macht- und Kräfteverhältnisse im globalen Maßstab radikal verändern. Dazu gehört die Verlagerung des Schwerpunkts der Weltwirtschaft und der Weltpolitik vom Atlantik zum Pazifik vor allem durch den wirtschaftlichen und politischen Aufstieg Chinas zu einer Weltmacht.

Nach dem Ende des Kalten Krieges und der Systemkonkurrenz zwischen Ost und West haben sich gewaltige Veränderungen und Turbulenzen in den globalen Machtverhältnissen - vor allem zugunsten von Ostasien und der Volksrepublik China - vollzogen. Neue Kriege und Konfliktherde sorgen für Unsicherheit. China führt zusammen mit Russland ein Bündnis von Staaten des "Südens" und fordert das Ende der "westlichen Hegemonie". Die USA wollten bisher im "Kampf der Demokratien gegen die Autokratien" führen. Mit dem zweiten Amtsantritt von Donald Trump vollzieht sich eine radikale Wende: die USA stellen das westliche Bündnis in Frage ("Schisma") und verfolgen das nationalistische Konzept einer Großmacht, die in erster Linie ihren eigenen Interessen folgt, um den Niedergang des Landes umzukehren (MAGA). Prof. Deppe wird u.a. auf die schwierige Frage eingehen, welche Bedeutung dieser Strategiewechsel für Europa und Deutschland, aber auch für eine internationale Friedensordnung haben wird.

Gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV.

Seien Sie herzlich willkommen!

 


 

Vortrag "Hanau im Wiederaufbau: Kompromisssuche zwischen Tradition und Moderne" am 01.04.2025

 

tafel wiederaufbau inet

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag

"Hanau im Wiederaufbau: Kompromisssuche zwischen Tradition und Moderne"

Dienstag, 1. April 2025, 19.30 Uhr

Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau, Schlossgartensaal/Mensa

Referent: Dr. Markus Häfner

Am kommenden Dienstag, 1. April 2025, 19.30 Uhr referiert Dr. Markus Häfner in seinem Vortrag über das Thema "Hanau im Wiederaufbau: Kompromisssuche zwischen Tradition und Moderne" im Schlossgartensaal/Mensa der Karl-Rehbein-Schule in Hanau.

Vortrag "Als die Amis kamen! - Die letzte Phase des 2. Weltkriegs (1944/45)“ am 25.03.2025

 

Pontoon bridge Rhine River 1945
Die neunte US-Armee überquert den Rhein bei Wallach (Rheinberg).

 

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt

lädt ein zum Vortrag

"Als die Amis kamen! - Die letzte Phase des 2. Weltkriegs (1944/45)"

Dienstag, 25. März 2025, 19.30 Uhr

Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau, Schlossgartensaal/Mensa

Referent: Erhard Bus

Am kommenden Dienstag, 25. März 2025, 19.30 Uhr referiert der Historiker Erhard Bus in seinem Vortrag über das Thema „Als die Amis kamen! - Die letzte Phase des 2. Weltkriegs (1944/45)“ im Schlossgartensaal/Mensa der Karl-Rehbein-Schule in Hanau.

Vortrag "Hanau, 19. März 1945: Ein Fazit - 80 Jahre danach" am 18.03.2025

Lancaster BomberSchwerer Bomber Avro Lancaster (GB), 227 Lancaster-Bomber kamen über Hanau zum Einsatz

 

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag

Vortrag "Hanau, 19. März 1945: Ein Fazit - 80 Jahre danach"

Dienstag, 18. März 2025, 19.30 Uhr

 Ort: Karl-Rehbein-Schule, Schlossgartensaal

Referent: Werner Kurz

Am kommenden Dienstag, 18. März 2025, 19.30 Uhr referiert Werner Kurz über "Hanau, 19. März 1945: Ein Fazit - 80 Jahre danach" im Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule in Hanau.

Vortrag "Das alte, unzerstörte Hanau in Bildern historischer Postkarten" am 11.03.2025

 

Hanau Kinzigbrücke vor1914Hanau Kinzigbrücke (vor 1914)

 

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt

lädt ein zum Vortrag

"Das alte, unzerstörte Hanau in Bildern historischer Postkarten"

Dienstag, 11. März 2025, 19.30 Uhr

Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau, Schlossgartensaal/Mensa

Referent: Richard Schaffer-Hartmann

Am kommenden Dienstag, 11. März 2025, 19.30 Uhr referiert Richard Schaffer-Hartmann in seinem Vortrag über das Thema „Das alte, unzerstörte Hanau in Bildern historischer Postkarten“ im Schlossgartensaal/Mensa der Karl-Rehbeinschule in Hanau.

Vortag "König Gustav Adolf schenkt Hanau im Dreißigjährigen Krieg Weinberge in Hörstein" am 04.03.2025

 

Weinberg im Winter 

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag

"König Gustav Adolf schenkt Hanau im Dreißigjährigen Krieg Weinberge in Hörstein"

Dienstag, 4. März 2025, 19:30 Uhr

 Ort: Karl-Rehbein-Schule, Eingang Schlossgartensaal

Referent: Walter Scharwies

Am kommenden Dienstag, 4. März 2025, 19.30 Uhr referiert Walter Scharwies über "König Gustav Adolf schenkt Hanau im Dreißigjährigen Krieg Weinberge in Hörstein" in der Karl-Rehbein-Schule in der Hanauer Altstadt.

Vortag "Der Klimawandel aus naturwissenschaftlicher Sicht" am 27.02.2025

 

Niedrigwasser wenig Wasser!

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag

"Der Klimawandel aus naturwissenschaftlicher Sicht"

Donnerstag, 27. Februar 2025, 19:30 Uhr

 Ort: Karl-Rehbein-Schule, Eingang Schlossgartensaal

Referent: Dr. Steffen Hasenzahl

Am kommenden Donnerstag, 27. Feb. 2025, 19.30 Uhr referiert Dr. Steffen Hasenzahl über "Der Klimawandel aus naturwissenschaftlicher Sicht" in der Karl-Rehbein-Schule in der Hanauer Altstadt.

Vortag "Ein Hauch von Freiheit - Jazz im Hanau der 1950er-Jahre" am 25.02.2025

 

Jazz abstrakt 

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag

"Ein Hauch von Freiheit - Jazz im Hanau der 1950er-Jahre"

Dienstag, 25. Februar 2025, 19:30 Uhr

 Ort: Karl-Rehbein-Schule, Eingang Schlossgartensaal

Referent: Dr. Eckhard Meise

Am kommenden Dienstag, 25. Feb. 2025, 19.30 Uhr referiert Dr. Eckhard Meise über "Ein Hauch von Freiheit - Jazz im Hanau der 1950er-Jahre" in der Karl-Rehbein-Schule in der Hanauer Altstadt.

Lesung "Mascha Kaléko, eine Dichterin des 20. Jahrhunderts: Verehrt - verfolgt - unvergessen" am 18.02.2025

 

Gedicht 2 

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zur Lesung

"Mascha Kaléko, eine Dichterin des 20. Jahrhunderts: Verehrt - verfolgt - unvergessen"

Dienstag, 18. Februar 2025, 19:30 Uhr

 Ort: Karl-Rehbein-Schule, Eingang Schlossgartensaal

Referentin: Gisela Pabel-Rüger

Am kommenden Dienstag, 18. Feb. 2025, 19.30 Uhr referiert Gisela Pabel-Rüger über "Mascha Kaléko, eine Dichterin des 20. Jahrhunderts: Verehrt - verfolgt - unvergessen" in der Karl-Rehbein-Schule in der Hanauer Altstadt.

Vortrag "Die ehemalige jüdische Synagoge in der Nordstraße - Eine Wiederentdeckung" am 13.02.2025

 

Davidstern 

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag

"Die ehemalige jüdische Synagoge in der Nordstraße - Eine Wiederentdeckung"

Donnerstag, 13. Februar 2025, 19:30 Uhr

 Ort: Karl-Rehbein-Schule, Eingang Schlossgartensaal

Referentin: Iris Lach

Am kommenden Donnerstag, 13. Feb. 2025, 19.30 Uhr referiert Iris Lach über "Die ehemalige jüdische Synagoge in der Nordstraße - Eine Wiederentdeckung" in der Karl-Rehbein-Schule in der Hanauer Altstadt.

Neuer VHS-Kurs „Lesen alter Handschriften“ ab 13. Februar 2025

 Handschriften

 

Die Interessengemeinschaft Hanauer  

Altstadt lädt ein zum VHS-Kurs

 "Das Lesen alter Handschriften"

ab Donnerstag, 13. Feb. 2025, 16 Uhr

Ort: VHS-Hanau

Referenten:  Anita Schuldt

Ab Donnerstag, 13. Februar 2025, 16 Uhr beginnt der VHS-Kurs "Lesen alter Handschriften" in der VHS in Hanau mit der Dozentin Anita Schuldt.

Vortrag "Vier Brüder Grimm: Die zwei weltbekannten und die zwei immer noch ziemlich unbekannten Ludwig Emil und Ferdinand Grimm" am 11.02.2025

 

Ferdinand Grimm

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag

"Vier Brüder Grimm: Die zwei weltbekannten und die zwei immer noch ziemlich unbekannten Ludwig Emil und Ferdinand Grimm"

Dienstag, 11. Februar 2025, 19:30 Uhr

 Ort: Karl-Rehbein-Schule, Schlossgartensaal

Referent: Prof. Dr. Heiner Boehncke

Am kommenden Dienstag, 11. Februar 2025, 19.30 Uhr referiert Prof. Dr. Heiner Boehncke über die „Vier Brüder Grimm: Die zwei weltbekannten und die zwei immer noch ziemlich unbekannten Ludwig Emil und Ferdinand Grimm“ im Schlossgartensaal der Karl-Rehbeinschule in der Hanauer Altstadt.

Vortrag "Jude, Exilant, Straftäter – der Hanauer Verleger Karl Schustek (1894-1972)" am 04.02.2025

 

Pornographie

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag

"Jude, Exilant, Straftäter – der Hanauer Verleger Karl Schustek (1894-1972)"

Dienstag, 04. Februar 2025, 19:30 Uhr

 Ort: Karl-Rehbein-Schule, Schlossgartensaal

Referent: Werner Kurz

Am kommenden Dienstag, 4. Februar 2025, 19.30 Uhr referiert der Hanauer Journalist Werner Kurz über den „Jude, Exilant, Straftäter – Den Hanauer Verleger Karl Schustek (1894 – 1972)“ im Schlossgartensaal der Karl-Rehbeinschule in der Hanauer Altstadt.

Vortrag "Immanuel Kant und die Revolution des Denkens" am 28.01.2025

 
Kant Königsberg

Vortrag fällt wegen Krankheit aus!

 

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag

"Immanuel Kant und die Revolution des Denkens"

Dienstag, 28. Januar 2025, 19:30 Uhr

 Ort: Karl-Rehbein-Schule, Schlossgartensaal

Referent: Joachim Volke

Am kommenden Dienstag, 28.Jan. 2025, 19.30 Uhr referiert Joachim Volke über "Immanuel Kant und die Revolution des Denkens" in der Karl-Rehbein-Schule, Schlossgartensaal, in der Hanauer Altstadt.

Jahresausstellung 2025 "Geprägt in Hanau"

 

Einladung Ausstellung 3 Malerinnen V2 01

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e.V. (IGHA) präsentiert in Ihrer traditionellen Jahresausstellung vom 9. – 19. Januar 2025 drei bedeutende Hanauer Malerinnen – Barbara Curstädt, Franziska Haslinger und Doris Schmidt-Haub – im  Foyer des Neustädter Rathauses am Marktplatz in Hanau. Mit einer Vernissage am Mittwoch, 8. Januar, 16 Uhr, lädt die IGHA gemeinsam mit den Künstlerinnen alle Kulturinteressierte zur Eröffnung ein. Werner Bayer (IGHA) und der Kurator Richard Schaffer-Hartmann sowie Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri übernehmen die Begrüßung, die Einführung in die Ausstellung der 50 Kunstwerke und das Grußwort des Hanauer Magistrats.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.