Deutsche Emigranten gehen an Bord eines in die USA fahrenden Dampfers (um 1850)
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag
Vortrag "Der große Exodus: Auswanderungen im 18. Jahrhundert aus dem Amt Lohrhaupten im Spessart"
Dienstag, 22. April 2025, 19.30 Uhr
Ort: Karl-Rehbein-Schule, Schlossgartensaal
Referent: Rolf Jülg
Am Dienstag, den 22. April 2025, 19.30 Uhr referiert Rolf Jülg über "Der große Exodus: Auswanderungen im 18. Jahrhundert aus dem Amt Lohrhaupten im Spessart" im Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule in Hanau.
Kriege, Hungersnöte, Unterdrückung und die dadurch verursachte katastrophale wirtschaftliche Lage der Bevölkerung führten dazu, dass viele Menschen im 18. Jahrhundert nur noch die Auswanderung als letzte Möglichkeit sahen, der Misere zu entkommen. „Es ist nicht wie bey Euch, das die Herrschaft die Untertanen plaget“, schrieb der im Jahr 1751 aus dem Odenwald ausgewanderte Johannes Hayn in einem Brief an die alte Heimat.
Berichte über ein besseres Leben, genügend Land, weniger Steuern und keine Unterdrückung machten insbesondere die englischen Kolonien in Nordamerika zu einem verlockenden Ziel - so auch für viele Familien aus dem heutigen Flörsbachtal.
Überlieferungen von Zeitzeugen aus Flörsbach und Kempfenbrunn geben Einblicke in die Gründe der Auswanderung, die Vorbereitungen und die lange (und gefährliche) Reise über den Atlantik.
Seien Sie herzlich willkommen!