Literaturführung "Hanau modern" am 04.06.2023

Hanau modern

Die Interessengemeinschaft Hanauer  

Altstadt lädt ein zur

Literaturführung "Hanau modern"

Sonntag, 4. Juni 2023, 14 Uhr

Treffpunkt:  Schlossplatz, Kanzleigebäude

Referentin: Astrid Hohlbein

Am kommenden Sonntag, 04. Juni 2023, 14.00 Uhr führt Astrid Hohlbein mit einem Literarischen Spaziergang durch die Hanauer Innenstadt.

Auch im 20. und 21. Jahrhundert wird Hanau zum Ort vielfältigen Geschehens - diesmal für zeitgenössische Autorinnen und Autoren: Jutta Wilke greift in ihren Jugendbüchern zeitlose und dennoch aktuelle Themen auf, Berndt Schulz führt in die Welt des Verbrechens und Peter Hennings Hanau-Roman sorgt für kontroverse Diskussionen.

Die Führung wird in Kooperation mit der Hanauer Tourist-Information und der Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e.V. organisiert und ist gebührenfrei.

Seien Sie herzlich willkommen!


 

Vortrag "Revolutionskultur und -symbolik im Vormärz und 1848/49" am 06.06.2023

 

Hambacher Fest 1832 001Das Hambacher Fest von 1832 war die bedeutendste politische Demonstration im Vormärz

 

Die Interessengemeinschaft Hanauer  

Altstadt lädt ein zum Vortrag

 "Revolutionskultur und -symbolik im Vormärz und 1848/49"

Dienstag, 6. Juni 2023, 19.30 Uhr

Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau, Mensa/Schlossgartensaal

Referent: Erhard Bus

Am kommenden Dienstag, 6. Juni 2023, 19.30 Uhr referiert Erhard Bus über „Revolutionskultur und-symbolik im Vormärz und 1848/49“  in der Mensa/Schlossgartensaal der Karl-Rehbeinschule in Hanau.

Im Vormärz und vor allem im Zuge der Erhebung von 1848 entstanden eine ganze Anzahl von Symbolen, Abzeichen und Verhaltensweisen, womit man seine politische Einstellung als Anhänger liberaler und nationaler Ideen verdeutlichen konnte. Somit begann vor nahezu 200 Jahren eine neue unverwechselbare deutsche Revolutionskultur.

Diese Revolutionskultur äußerte sich in vielfältiger Form. Sie zeigte sich in Maueranschlägen, Flugblättern, Zeitungen und Karikaturen, in Symbolen, Liedern und Texten, in Kleidung, Gestik, Abzeichen und vielem mehr. Weiterhin gehörten Feste, Volksversammlungen, Katzenmusiken und andere Rituale und Aktionen zum revolutionären Angebot und Erscheinungsbild der Jahre zwischen 1830 und 1849.

Zudem wurden politische Vereine ins Leben gerufen - die Vorstufe zur Parteienlandschaft späterer Jahre. Und natürlich sah man ab dem Frühjahr 1848 überall den neuen „Dreifarb“; ganz Deutschland schien zeitweise in Schwarz-Rot-Gold getaucht! Vieles davon ist heute weitgehend vergessen. Daran in Wort, Schrift und Bild zu erinnern, will Aufgabe dieses PPT-Vortrags sein.

Eine sichere Platzzusage kann nur bei Voranmeldung mit Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. erfolgen.

Der Vortrag wird von der Kooperation – Hanauer  Geschichtsverein 1844 e.V., Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e.V., der Volkshochschule Hanau und der Karl-Rehbeinschule getragen und ist gebührenfrei. Der Zugang erfolgt über den Schlossgarteneingang Nordstraße zum Schulhof der Karl-Rehbeinschule.

Seien Sie herzlich willkommen!


 

Vortrag "Ein Blick in Hanaus Vergangenheit – Archäologische Grabungen im Herzen der Altstadt" am 30.05.2023

 

Stadtbefestigung Hanau Stadtkrankenhaus 2009 Teil der Hanauer Stadtbefestigung, freigelegt im April 2009 in einer Baugrube am Stadtkrankenhaus Hanau.
Haselburg-müller, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons

 

Die Interessengemeinschaft Hanauer  

Altstadt lädt ein zum Vortrag

 "Ein Blick in Hanaus Vergangenheit – Archäologische Grabungen im Herzen der Altstadt"

Dienstag, 30. Mai 2023, 19.30 Uhr

Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau, Mensa/Schlossgartensaal

Referent: Peter Jüngling

Am kommenden Dienstag, 30. Mai 2023, 19.30 Uhr referiert Peter Jüngling über „die Archäologischen Grabungen im Herzen der Hanauer Altstadt“ in der Mensa/Schlossgartensaal der Karl-Rehbeinschule in Hanau.

Vortrag "Einladende Fahrrad-Infrastruktur in Hanau“ am 25.05.2023

 

Fahrrad

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt

lädt ein zum Vortrag

"Einladende Fahrrad-Infrastruktur in Hanau"

Donnerstag, 25. Mai 2023, 19.30 Uhr

Ort:  Karl-Rehbein-Schule Hanau, Mensa/Schlossgartensaal

 Referenten: Jörg Brauns, Ulrich Klee

Am kommenden Donnerstag, 25. Mai 2023, 19.30 Uhr referieren Jörg Brauns und Ulrich Klee über „Einladende Fahrrad-Infrastruktur in Hanau“ in der Mensa/Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule.

Vortrag "1848 – Die soziale Frage und die kirchliche Reaktion" am 23.05.2023

Carl Wilhelm Hübner Die schlesischen Weber kDie schlesischen Weber, Gemälde von Carl Wilhelm Hübner, 1846

 

Die Interessengemeinschaft Hanauer  

Altstadt lädt ein zum Vortrag

 "1848 – Die soziale Frage und die kirchliche Reaktion"

Dienstag, 23. Mai 2023, 19.30 Uhr

Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau, Mensa/Schlossgartensaal

Referentin: Horst Rühl

Am kommenden Dienstag, 23. Mai 2023, 19.30 Uhr referiert Horst Rühl über „1848 – Die soziale Frage und die kirchliche Reaktion“ in der Mensa/Schlossgartensaal der Karl-Rehbeinschule in Hanau.

Vortrag "Das Unmögliche wollen – Freiheit und Liebe bei Franziska zu Reventlow" am 16.05.2023

Fanny Gräfin zu ReventlowFanny Gräfin zu Reventlow, um 1900 (heute auch als Franziska Gräfin zu Reventlow bekannt)

 

Die Interessengemeinschaft Hanauer  

Altstadt lädt ein zum Vortrag

 "Das Unmögliche wollen – Freiheit und Liebe bei Franziska zu Reventlow"

Dienstag, 16. Mai 2023, 19.30 Uhr

Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau, Mensa/Schlossgartensaal

Referentin: Astrid Hohlbein

Am kommenden Dienstag, 16. Mai 2023, 19.30 Uhr referiert Astrid Hohlbein über „das Unmögliche wollen – Freiheit und Liebe bei Franziska zu Reventlow“ in der Mensa/Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule in Hanau.

Jazz am Goldschmiedehaus am 14. Mai 2023

Trompete Jazz

Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zum

Jazz am Goldschmiedehaus – Martin Auer und Mellow-Tone-Trio

Sonntag, 14. Mai  2023, 11-14 Uhr 
Hanau Altstädter Markt / Goldschmiedehaus 

Am Sonntag, 14. Mai 2023  eröffnet die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e.V. von 11 – 14 Uhr ihre Sommer-Saison für die Veranstaltungsreihe „Jazz am Goldschmiedehaus“.

Märkte 2023


Termine der Märkte und Anmeldung

Datum Markt  Ort 
Zeit
  07.05.2023  
   31. Bauern- & Schlemmermarkt  
  Altstadt
  10 - 17 Uhr  
07.05.2023 Antik & Trödelmarkt Schlossplatz 10 - 17 Uhr 
07.05.2023 Bücherflohmarkt Marktstraße 10 - 17 Uhr 

 

Markttermine auch unter marktcom.de

Zur Anmeldung: Bitte den entsprechenden Markt anklicken!

Ab sofort mit Anmeldeformular für Bauern- & Schlemmermarkt


 

Hanauer Märkte 7. Mai 2023

 2023 05 07 31. Bauern und Schlemmermarkt

20 Jahre IGHA-Märkte in der Hanauer Altstadt

Am kommenden Sonntag, am 7. Mai 2023, feiert die IGHA 20 Jahre Markttage in der Hanauer Altstadt. Auf allen Plätzen – Schlossplatz, Altstädter Markt und Johanneskirchplatz organisiert die IGHA u. a. einen Bauern-& Schlemmermarkt, einen Antik-&Trödelmarkt, einen Bücherflohmarkt und einen Vintage-Markt.

FR 2023 05 05 Markt

Literaturführung "Hanau klassisch" am 07.05.2023

 Karoline von GuenderodeKaroline von Günderrode, Anonymes Gemälde, um 1800; Historisches Museum, Frankfurt Main

Die Interessengemeinschaft Hanauer  

Altstadt lädt ein zur Literaturführung

"Hanau klassisch"

Sonntag, 7. Mai 2023, 14 Uhr

Treffpunkt:  Schlossplatz, Kanzleigebäude

Referentin: Astrid Hohlbein

Am kommenden Sonntag, 07. Mai 2023, 14.00 Uhr führt Astrid Hohlbein mit einem Literarischen Spaziergang durch die Hanauer Innenstadt.

Dass die Brüder Grimm in Hanau geboren sind, das weiß jeder, dass aber Karoline von Günderrode einen großen Teil ihrer Kindheit und Jugend hier verbrachte und Friedrich Rückert aus Liebeskummer nach Hanau floh, ist schon weniger bekannt. Vom 17. Jahrhundert bis in die romantische und klassische Epoche spannt sich der Bogen, von Grimmelshausens „Simplicissimus“ über die Märchenerzählerin Marie Hassenpflug bis zu den Besuchen Goethes soll an die reiche literarische Tradition Hanaus erinnert werden.

Die Führung wird in Kooperation mit der Hanauer Tourist-Information und der Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e.V. organisiert und ist gebührenfrei.

Seien Sie herzlich willkommen!


 

Vortrag: „Keimzeller der Demokratie – Von Frankfurt über Weimar nach Bonn“ am 02.05.2023

berlin 1920

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt

lädt ein zum Vortrag

"Keimzeller der Demokratie – Von Frankfurt über Weimar nach Bonn"

Dienstag, 2. Mai 2023, 19.30 Uhr

Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau, Schlossgartensaal/Mensa

Referent: Prof. Dr. Walter Mühlhausen

Am kommenden Dienstag, 2. Mai 2023, 19.30 Uhr referiert Prof. Dr. Walter Mühlhausen über “ Keimzellen der Demokratie – von Frankfurt über Weimar nach Bonn“ in der Mensa/Schlossgartensaal der Karl-Rehbeinschule in Hanau.

Vortrag: „Emigration der 1848er-Revolution: Wirkungen und Rückwirkungen“ am 25.04.2023

 Märztagen 1848Jubelnde Revolutionäre nach Barrikadenkämpfen am 18. März 1848 in der Breiten Straße in Berlin

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt

lädt ein zum Vortrag

" Emigration der 1848er-Revolution: Wirkungen und Rückwirkungen"

Dienstag, 25. April 2023, 19.30 Uhr

Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau, Schlossgartensaal/Mensa

Referent: Prof. Dr. Barbara Dölemeyer

Am kommenden Dienstag, 25. April 2023, 19.30 Uhr referiert Frau Prof. Dr. Barbara Dölemeyer über “ Emigranten der 1848er-Revolution: Wirkungen und Rückwirkungen“ in der Mensa/Schlossgartensaal der Karl-Rehbeinschule in Hanau.

Vortrag "Klimaneutralität 2040 – Herausforderungen für die Versorgungsinfrastruktur“ am 30.03.2023

 

Klimawandel

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt

lädt ein zum Vortrag

"Klimaneutralität 2040 – Herausforderungen für die Versorgungsinfrastruktur"

Donnerstag, 30. März 2023, 19.30 Uhr

Ort: Haus des Handwerks, Schlossplatz 3, Hanauer Altstadt

Referentin: Adrian Szabo

Am kommenden Donnerstag, 30. März 2023, 19.30 Uhr referiert Adrian Szabo über das Thema „Klimaneutralität 2040 – Herausforderungen für die Versorgungsinfrastruktur“ im Haus des Handwerks, Schlossplatz 3, Hanauer Altstadt.

Vortrag "Literarische Reise durch Hessen, Teil 3: Frankfurt und das Rhein-Main-Gebiet" am 28.03.2023

 

Lesende

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt

lädt ein zum Vortrag

" Literarische Reise durch Hessen, 3. Teil – Frankfurt und das Rhein-Main-Gebiet "

Dienstag, 28. Februar 2023, 19.30 Uhr

Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau, Schlossgartensaal/Mensa

Referent: Prof. Dr. Heiner Boehncke

Am kommenden Dienstag, 28.. März 2023, 19.30 Uhr referiert Prof. Dr. Heiner Boehncke über “ die literarische Reise durch Hessen, Teil 3 – Frankfurt und das Rhein-Main-Gebiet“ in der Mensa/Schlossgartensaal der Karl-Rehbeinschule in Hanau.

Konzert Joan Faulkner & Melotone-Trio 26.03.2023

 

IGHA Konzert Joan Failkner Eintrittskarte 01

 

IGHA-Gospelkonzert

Joan Faulkner und Mellow-Tone-Trio

Sonntag, 26.03.2023, 17 Uhr, Marienkirche, Altstadt Hanau

Joan Faulkner, the Voice, wurde als Tochter eines Predigers in Indiana (USA) geboren. Bereits als Dreijährige sang sie im Kirchenchor ihres Vaters, übernahm als Vierzehnjährige dessen Leitung und mit siebzehn Jahren machte sie ihre erste Plattenaufnahme und wurde leitende Assistentin des Indiana State Choir.

IGHA – Jahreshauptversammlung 14.03.2023

IGHA 2014 alt

 Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zur

"Jahreshauptversammlung 2023"

Dienstag 14. März 2023 um 19:30 Uhr

Ort:  Haus des Handwerks, Hanau, Schlossplatz 3

Am kommenden Dienstag endet die 20-jährige Vorstandschaft von Werner Bayer bei der Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e.V. (IGHA), die 2002 zur 700 Jahrfeier (2003) der Hanauer Altstadt gegründet wurde.

Anlässlich der Jahreshauptversammlung am 14. März 2023 steht Prof. Dr. Frank Menzel im neuen IGHA-Domizil im Haus des Handwerks am Schlossplatz 3 in Hanau als zukünftiger Vorsitzender des Vorstandes zur Wahl. Mit ihm beginnt eine neue Ära, bei deren Ziele die Sicht einer jüngeren Generation mit deren Wünsche und Hoffnungen verstärkt berücksichtigt wird.

Dr. Menzel garantiert einen kontinuierlichen Übergang der erfolgreichen Vereinsführung in neue Aufgabenfelder einer problemreichen Zukunft. Zum Vorstandswechsel wird Bayer das Resultat eines dynamischen Jahres 2022 präsentieren, das vom 20-Jahre-Jubiläum geprägt war – Neue CD, Ausstellung, Jubiläums-Feier, Klassikkonzert und der Vereins-Publikation „Was Bürgersinn bewegen kann“. In diesem opulenten Werk wurden auf 311 Seiten 50 Berichte über 20 Jahre IGHA-Kulturarbeit von 40 Autoren fixiert.

Weitere neu zu wählende Beirats-Mitglieder werden die Beratungsmöglichkeiten in der Vereinsarbeit erhöhen. Die IGHA-Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr.

Seien Sie herzlich willkommen!


 

 

Vortrag "Frisches Lithium aus verbrauchten Batterien“ am 02.03.2023

 

lithiumModell des Lithium-Atoms

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt

lädt ein zum Vortrag

"Frisches Lithium aus verbrauchten Batterien"

Donnerstag, 2. März 2023, 19.30 Uhr

Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau, Schlossgartensaal/Mensa

Referentin: Patrick Stenner

Am kommenden Donnerstag, 2. März 2023, 19.30 Uhr referiert Patrick Stenner über das Thema “Frisches Lithium aus verbrauchten Batterien“ in der Mensa/Schlossgartensaal der Karl-Rehbeinschule in Hanau.

Vortrag "Hanau im 30-jährigen Krieg: die Krisenjahre 1635 - 1638" am 07.03.2023

 

The Hanging by Jacques CallotDer Galgenbaum – Darstellung von Kriegsgräueln nach Jacques Callot (1632)

 

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag

"Hanau im 30-jährigen Krieg: die Krisenjahre 1635 - 1638"

Dienstag 7. März 2023 um 19:30 Uhr

Ort:  Schlossgartensaal (Mensa) der Karl-Rehbein-Schule, Hanau

Referent : Dr. Eckhard Meise

Am kommenden Dienstag, 7.. März 2023, 19.30 Uhr referiert Dr. Eckhard Meise über “ Hanau im 30-jährigen Krieg – die Krisenjahre 1635 bis 1638“ in der Mensa/Schlossgartensaal der Karl-Rehbeinschule in Hanau.

Vortrag "Georg Büchner – Radikale Freiheit und Revolution" am 28.02.2023

 

Georg Büchners Geburtshaus in GoddelauGeorg Büchners Geburtshaus in Goddelau

 

Die Interessengemeinschaft Hanauer  

Altstadt lädt ein zum Vortrag 

"Georg Büchner – Radikale Freiheit und Revolution"

 Dienstag, 28. Feb. 2023, 19.30 Uhr

Ort: Karl-Rehbein-Schule, Mensa/Schlossgartensaal

Referent: Joachim Volke

Am kommenden Dienstag, 28.. Februar 2023, 19.30 Uhr referiert Joachim Volke über “ Georg Büchner – Radikale Freiheit und Revolution“ in der Mensa/Schlossgartensaal der Karl-Rehbeinschule in Hanau.

Helfende Hände!

helping hand Wir suchen ehrenamtliche Unterstützung!

Mit knapp 100 Veranstaltungen, Vorträgen, Konzerten und Märkten im Jahr leistet die IGHA einen beachtlichen Beitrag zum gesellschaftlichen Stadtgeschehen und ist aus dem kulturellen Leben Hanaus nicht mehr wegzudenken. Das alles ist nur möglich durch den unermüdlichen Einsatz vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer, die sich auf den verschiedensten Gebieten in ihrer Freizeit engagieren, sei es durch einen interessanten Vortrag oder tatkräftige Hilfe bei der Organisation und Durchführung unserer Veranstaltungen. Dafür verdienen sie unsere hohe Anerkennung und Wertschätzung. Ehrenamtliches Engagement macht nicht nur Arbeit, es bringt auch viel Spaß und persönliche Befriedigung.

 

Wenn Sie mithelfen wollen, würden wir uns freuen, wenn Sie sich bei uns melden unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ihr Vorstandsteam der IGHA!


 

IGHA-Vortrag "Displaced Persons in Hanau" abgesagt!

 Veranstaltung abgesagt

 

Der am Dienstag, 21. Februar 2023,  geplante IGHA-Vortrag "Displaced Persons" mit dem Referenten Werner Kurz muss aus organisatorischen Gründen abgesagt werden und wird in den 2. Jahreshälfte nachgeholt.

Freundliche Grüße,
Werner Bayer, IGHA.


 

Vortrag "Befreit – und was nun? Das Schicksal der DPs (Displaced Persons) in Hanau nach dem Einmarsch der Amerikaner 1945" am 14.02.2023

 

DP class at Schauenstein campSchulkinder im DP-Lager Schauenstein (1946)

 

Die Interessengemeinschaft Hanauer  

Altstadt lädt ein zum Vortrag 

"Befreit – und was nun?
Das Schicksal der DPs (Displaced Persons) in Hanau nach dem Einmarsch der Amerikaner 1945"

 Dienstag, 14. Feb. 2023, 19.30 Uhr

Ort: Karl-Rehbein-Schule, Mensa/Schlossgartensaal

Referent: Dr. Alice Noll

Am kommenden Dienstag, 14.. Februar 2023, 19.30 Uhr referiert Frau Dr. Alice Noll über „Befreit, und was nun? Das Schicksal der DPs (Displaced Persons) nach dem Einmarsch der Amerikaner 1945“ in der Mensa/Schlossgartensaal der Karl-Rehbeinschule in Hanau.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.