Vortrag "Als die Amis kamen! - Die letzte Phase des 2. Weltkriegs (1944/45)“ am 25.03.2025

 

Pontoon bridge Rhine River 1945
Die neunte US-Armee überquert den Rhein bei Wallach (Rheinberg).

 

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt

lädt ein zum Vortrag

"Als die Amis kamen! - Die letzte Phase des 2. Weltkriegs (1944/45)"

Dienstag, 25. März 2025, 19.30 Uhr

Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau, Schlossgartensaal/Mensa

Referent: Erhard Bus

Am kommenden Dienstag, 25. März 2025, 19.30 Uhr referiert der Historiker Erhard Bus in seinem Vortrag über das Thema „Als die Amis kamen! - Die letzte Phase des 2. Weltkriegs (1944/45)“ im Schlossgartensaal/Mensa der Karl-Rehbein-Schule in Hanau.

Im Sommer 1944 begann mit der Landung der Briten, Kanadier und Amerikaner in der Normandie (6. Juni) sowie der Sommeroffensive der Sowjetarmee das letzte Kapitel des Zweiten Weltkriegs. Im Osten mussten die deutschen Truppen nach der Niederlage in Stalingrad fast ständig zurückweichen. Ende August 1944 war die Heeresgruppe Mitte der Wehrmacht zerschlagen, und im Januar 1945 war Ostpreußen abgeschnitten.

Bis Mitte März 1945 hatten die Westalliierten den Rhein erreicht. Hier sollte ihr Vormarsch gestoppt werden. Allerdings verfügten die deutschen Einheiten weder über die volle Sollstärke noch über ausreichende Bewaffnung, Munition und Treibstoff. Auf alliierter Seite standen ihnen hingegen gut ausgerüstete und versorgte Divisionen gegenüber.

In den Abendstunden des 22. März 1945 erreichte die US-Armee bei Oppenheim den Rhein, setzte sofort über und bildete einen Brückenkopf, der in den nächsten Tagen als Ausgangspunkt zur raschen Eroberung des Rhein-Main-Gebietes diente.

Der Referent wird in diesem Vortrag den Verlauf der militärischen Aktionen, die Nöte der Bevölkerung und die Sinnlosigkeit des deutschen militärischen Widerstands verdeutlichen.

Der Vortrag wird von der Kooperation – Hanauer  Geschichtsverein 1844 e.V., Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e.V., der Volkshochschule Hanau und der Karl-Rehbeinschule getragen und ist gebührenfrei.

Seien Sie herzlich willkommen!


 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.