Featured

Vortrag "Die neue Weltordnung im 21. Jahrhundert" am 29.04.2025

Weltordnung 

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag

Vortrag "Die neue Weltordnung im 21. Jahrhundert"

Dienstag, 29. April 2025, 19.30 Uhr

 Ort: Karl-Rehbein-Schule, Schlossgartensaal

Referent: Prof. Dr. Frank Deppe

Am Dienstag, den 29. April 2025, 19.30 Uhr referiert Prof. Dr. Frank Deppe über "Die neue Weltordnung im 21. Jahrhundert" im Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule in Hanau.

Wir leben in turbulenten Zeiten, in denen sich die Macht- und Kräfteverhältnisse im globalen Maßstab radikal verändern. Dazu gehört die Verlagerung des Schwerpunkts der Weltwirtschaft und der Weltpolitik vom Atlantik zum Pazifik vor allem durch den wirtschaftlichen und politischen Aufstieg Chinas zu einer Weltmacht.

Nach dem Ende des Kalten Krieges und der Systemkonkurrenz zwischen Ost und West haben sich gewaltige Veränderungen und Turbulenzen in den globalen Machtverhältnissen - vor allem zugunsten von Ostasien und der Volksrepublik China - vollzogen. Neue Kriege und Konfliktherde sorgen für Unsicherheit. China führt zusammen mit Russland ein Bündnis von Staaten des "Südens" und fordert das Ende der "westlichen Hegemonie". Die USA wollten bisher im "Kampf der Demokratien gegen die Autokratien" führen. Mit dem zweiten Amtsantritt von Donald Trump vollzieht sich eine radikale Wende: die USA stellen das westliche Bündnis in Frage ("Schisma") und verfolgen das nationalistische Konzept einer Großmacht, die in erster Linie ihren eigenen Interessen folgt, um den Niedergang des Landes umzukehren (MAGA). Prof. Deppe wird u.a. auf die schwierige Frage eingehen, welche Bedeutung dieser Strategiewechsel für Europa und Deutschland, aber auch für eine internationale Friedensordnung haben wird.

Gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV.

Der Schloßgartensaal ist am Dienstag von der Nordstraße her zugänglich.

Seien Sie herzlich willkommen!

 


 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.