120 Jahre Paul Hindemith – Konzert in der Marienkirche Hanau
Sonntag, 15. November, 17 Uhr
„Musik wie von einem anderen Stern“ beschreibt die Presse das Klangerlebnis mit Liv Migdal. Am Sonntag, 15. November, 17 Uhr macht die junge Geigerin Station in der Marienkirche in Hanau und gibt ein Gastspiel als Hommage an Paul Hindemith, der am folgenden Tag seinen 120. Geburtstag feiert. Innerhalb zwei Wochen konzertiert Liv Migdal nach Tel-Aviv und Berlin auch in Hanau, um anschließend in Salzburg einen Violinabend zu geben. Sie ist die Tochter des legendären Pianisten Marian Migdal, ehemaliger Student des in Grossauheim geborenen Professors Günter Ludwig und der bekannten Schriftstellerin Ulrike Migdal („Wann wohl das Leid ein Ende hat“). Liv Migdal „..eine der herausragenden Geigerinnen ihrer Generation“ mit „technischer Perfektion und phänomenaler Virtuosität“ spielt Solo-Sonaten von Paul Ben Haim und Paul Hindemith.
Aus dieser begabten Generation stammt auch die zweite Künstlerin Yeo-Jin Park, ehemalige Schülerin der exzellenten Klavierpädagogin Ludmila Smerak von der Paul-Hindemith-Musikschule in Hanau, die am 15. November mit der „1922-Suite für Klavier“ solistisch zum Hindemith-Programm beitragen wird. Yeo-Jin Park ist der Hanauer Konzertszene als sechsmalige 1. Preisträgerin beim Willy-Bissing-Wettbewerb bekannt. Nach dem Abitur an der Hohen Landesschule studierte sie an der Hochschule für Musik und Tanz in Wuppertal und Köln und absolvierte ihren Bachelor bei Prof. Josef Anton Scherrer. Mit ihrer Anschlagskultur und Gestaltungssensibilität zählt sie zu den Ausnahmeerscheinungen in der Riege der Hindemith-Interpreten.
Eine weitere Vertreterin dieser jungen begabten Generation, Sophia Schüller, eröffnet am kommenden Sonntag die Hindemith-Geburtstagsfeier in der Marienkirche. Aufgewachsen in einem besonderen künstlerischen Umfeld – beide Elternteile, Petra und Jürgen Weiß sind bekannte Musikpädagogen in der östlichen Rhein-Main-Region, wurde Sophia Schüller von der kulturellen Freiheit ihres Gymnasiums, der Karl-Rehbein-Schule in Hanau geprägt und dabei ihre Begabungsvielfalt geweckt und entwickelt - als Cellistin, Schriftstellerin, Pädagogin, Malerin und Regisseurin. Hindemiths Musik für Kinder „Wir bauen eine Stadt“ verknüpft sie mit der Zerstörung und dem Wiederaufbau der Stadt Hanau, schrieb dazu das Textbuch, entwickelte das Bühnenbild und übernahm die Inszenierung. Gemeinsam mit dem Kinderchor und vielen Instrumentalisten der Karl-Rehbeinschule realisiert Sophia Schüller am 15. November Hindemiths Komposition mit zeitnaher Darstellung.
Unter der Schirmherrschaft des Hanauer Oberbürgermeisters Claus Kaminsky wird „120 Jahre Hindemith“ von der Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e.V. (IGHA) organisiert und getragen. Förderer sind: Stiftung der Sparkasse Hanau, evangelische Kirchengemeinde Marienkirche und die Karl-Rehbein-Schule.
Eintritt: Kinder bis 14 Jahre: 3 €, Schüler und Studenten 5 €, Erwachsene 10 €.
Vorverkauf: Buchladen am Freiheitsplatz, Freiheitsplatz 6, 63450 Hanau, Tel. 06181-28180
Faltblatt zur Veranstaltung mit Programm
(Faltblatt zum Vergrößern bitte oben rechts anklicken!)
{edocs}news/2015/Hindemith-Flyer.pdf,700,500{/edocs}
Presse: OP-Online.de 22.10.2015
weitere Presseberichte unter >>Presse-Echo<<