Die Realisierung der Turmhaube der Alten Johanneskirche auf DVD
Jahrzehntelang wurde über die Realisierung der Turmhaube der Alten Johanneskirche in Hanau diskutiert, Pläne entwickelt, Vorgaben festgelegt und Illusionen gesponnen – mit dem Ergebnis, dass nichts geschah und der Kirchturm, der im März 1945 Opfer eines verheerenden Angriffs der britischen Luftwaffe wurde, als kahler Stumpf fast siebzig Jahre lang zu einer unvollendeten Silhouette der Hanauer Altstadt betrug. Alle, die der Hanauer Geschichte nahe standen, richteten Forderungen an die Hanauer Öffentlichkeit und Verwaltung, die mit dem Wunsch, dem Turm seine Haube wieder aufzusetzen, fremdelten und als unvollendete Pläne in der Traumschublade verschwanden.
Das änderte 2009 der Hanauer Bürger Dr. Rolf Ruthardt, der zwar mit allen geschichtsträchtigen Institutionen sympathisierte, aber deren Auffassung zum Thema Turmhaube nicht teilte. Er schloss sich der 2002 gegründeten Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt (IGHA) an und motivierte den Vorstand, sich dieser interessanten Aufgabe zu widmen. Auf seine Empfehlung hin entstand der Kontakt mit der Frankfurter Fachhochschule für Architektur und zu den lehrenden Professoren und deren Studenten. Vier von Ihnen behandelten daraufhin in Ihrer Diplom-Abschlussarbeit die Turmhaube der Alten Johanneskirche und lieferten zeitgemäße Entwürfe mit den entsprechenden Berechnungen. Die IGHA stellte drei Vorschläge in einem Diskussionsabend am 22. Februar 2010 der Hanauer Öffentlichkeit vor, die von den Jungarchitekten Jan Schepko, Basim Samimi und Alexander Böff unter der Leitung ihres Professors Holger Techen eingehend erläutert wurden. Das Auditorium war sichtlich beeindruckt, begeistert und verschreckt zugleich, ob der „radikalen Modernität“ der Ideen und Erkenntnisse. Dr. Ruthardt und die IGHA setzten mit dieser Präsentation eine Diskussion in Bewegung, die die bisherigen Prinzipien und Vorgaben ins Wanken brachten und eine Öffnung der Gedanken nährte.
Zur Jahreshauptversammlung im März 2010 setzte die IGHA das Thema Turmhaube erneut auf die Tagesordnung und ließ die Protagonisten wiederholt zu Wort kommen und für Ihre Ideen und Vorschläge werben. Diese Veranstaltung nutzte Dr. Ruthardt für einen eigenen Vorschlag, der auf den Berechnungen eines der vier Studenten basierte und die Kontur der ursprünglichen Turmhaube in einer stilisierten Linienführung aufnahm. Dieser Kompromiss erzielte in der Folgezeit den Durchbruch bei den Vorstellungen der Bürger und ließ die Schar der Befürworter sprunghaft wachsen. Mit der Zahl der Gleichgesinnten wuchs auch die Zahl der Sponsoren und erleichterten Dr. Ruthardt die zweite Hürde der Realisierung – die Finanzierung. Wenn fünfzig Prozent Spenden generiert werden konnten, waren die städtischen Gremien bereit, die zweite Hälfte der Kosten zu übernehmen. In kürzester Zeit erreichte Ruthardt die Voraussetzungen und konnte grünes Licht den beteiligten Gremien für das Projekt geben.
Diese spannende Geschichte eines dynamischen Realisten und die Stufen einer phantastischen Umsetzung wurde vom Film-Foto- Videoclub Hanau e.V. auf einer DVD festgehalten und kann bei der IGHA zum Preis von € 9.00 erworben werden. Jeder Käufer verfügt damit über ein Zeitdokument, das den Werdegang eines Hanauer Wahrzeichens beschreibt, das am 22. November 2012 zum zehnjährigen Bestehen der IGHA von Oberbürgermeister Kaminsky der Öffentlichkeit übergeben wurde.
Zum Abspielen des Films bitte Ton einschalten und Bild anklicken!
Bilder von der Hanauer Jazznight 2013
Feel the Mood, Doro Ignatz & Sugarfoot Stompers
IMG_1815
IMG_1822
IMG_1825
IMG_1826
IMG_1829
IMG_1830
IMG_1835
IMG_1837
IMG_1839
IMG_1841
IMG_1845
IMG_1847
IMG_1852
IMG_1855
IMG_1858
IMG_1859
IMG_1862
IMG_1872
IMG_1873
IMG_1874
IMG_1877
IMG_1878
IMG_1880
IMG_1886
IMG_1893
IMG_1898
IMG_1900
IMG_1906
IMG_1910
IMG_1913
IMG_1917
IMG_1920
IMG_1921
IMG_1924
IMG_1925
IMG_1933
IMG_1936
IMG_1941
Bilder: Dr. Otto Beyer
Bilder vom Lamboyfest 2013
Werner Bayer Quartett mit dem New Yorker Saxophonist, Komponist, Arrangeur und Dozent Dave Glasser.
Bilder: Dr. Otto Beyer
Suger Foot Stompers - Route 66
Besetzung: Tony Lakatos, Werner Lohr, Werner Bayer, Roland Schneider, Wolfgang Wüsteney auf dem Hanauer Weinfest August 2011