Featured

Neuer VHS-Kurs „Lesen alter Handschriften“ ab 13. Februar 2025

 Handschriften

 

Die Interessengemeinschaft Hanauer  

Altstadt lädt ein zum VHS-Kurs

 "Das Lesen alter Handschriften"

ab Donnerstag, 13. Feb. 2025, 16 Uhr

Ort: VHS-Hanau

Referenten:  Anita Schuldt

Ab Donnerstag, 13. Februar 2025, 16 Uhr beginnt der VHS-Kurs "Lesen alter Handschriften" in der VHS in Hanau mit der Dozentin Anita Schuldt.

In Kooperation mit der Volkshochschule Hanau organisiert die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e.V. (IGHA) einen weiteren gebührenfreien Kurs „Lesen alter Handschriften“, der ab dem 13. Februar 2025  jedem geschichtlich Interessierten Bürger die Chance gibt, Briefe und Dokumente seiner Vorfahren zu lesen und Testamente und Vermächtnisse aus den Archiven bewerten zu können. Die IGHA öffnet damit alle Türen unserer Geschichte für eine autarke Kenntnis und Verständnis für die Entscheidungen unserer Altvorderen.

Der IGHA-Kurs „Lesen alter Handschriften“ vermittelt die Kurrentschrift – auch bekannt als „Deutsche Schrift“, die bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts gebräuchlich war. Dieser Kurs will einen Einstieg in diese Lesekunst vermitteln und helfen, manche private Post zu verstehen und vor einer Entsorgung zu retten.

Ab dem 13. Februar 2025 bietet die Volkshochschule Hanau und die IGHA eine kostenlose Möglichkeit, das Lesen alter Handschriften zu erlernen und zu testen, welche eigene Kenntnisse ergänzt und erweitert werden können. Anmeldung  per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder  via Internet: www.vhs-hanau.de

Seien Sie herzlich willkommen!


 

Vortrag "Jude, Exilant, Straftäter – der Hanauer Verleger Karl Schustek (1894-1972)" am 04.02.2025

 

Pornographie

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag

"Jude, Exilant, Straftäter – der Hanauer Verleger Karl Schustek (1894-1972)"

Dienstag, 04. Februar 2025, 19:30 Uhr

 Ort: Karl-Rehbein-Schule, Schlossgartensaal

Referent: Werner Kurz

Am kommenden Dienstag, 4. Februar 2025, 19.30 Uhr referiert der Hanauer Journalist Werner Kurz über den „Jude, Exilant, Straftäter – Den Hanauer Verleger Karl Schustek (1894 – 1972)“ im Schlossgartensaal der Karl-Rehbeinschule in der Hanauer Altstadt.

Vortrag "Immanuel Kant und die Revolution des Denkens" am 28.01.2025

 
Kant Königsberg

Vortrag fällt wegen Krankheit aus!

 

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag

"Immanuel Kant und die Revolution des Denkens"

Dienstag, 28. Januar 2025, 19:30 Uhr

 Ort: Karl-Rehbein-Schule, Schlossgartensaal

Referent: Joachim Volke

Am kommenden Dienstag, 28.Jan. 2025, 19.30 Uhr referiert Joachim Volke über "Immanuel Kant und die Revolution des Denkens" in der Karl-Rehbein-Schule, Schlossgartensaal, in der Hanauer Altstadt.

IGHA-Neujahrsempfang 2025

 

Neujahrsempfang 2025

 

Jahresausstellung 2025 "Geprägt in Hanau"

 

Einladung Ausstellung 3 Malerinnen V2 01

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e.V. (IGHA) präsentiert in Ihrer traditionellen Jahresausstellung vom 9. – 19. Januar 2025 drei bedeutende Hanauer Malerinnen – Barbara Curstädt, Franziska Haslinger und Doris Schmidt-Haub – im  Foyer des Neustädter Rathauses am Marktplatz in Hanau. Mit einer Vernissage am Mittwoch, 8. Januar, 16 Uhr, lädt die IGHA gemeinsam mit den Künstlerinnen alle Kulturinteressierte zur Eröffnung ein. Werner Bayer (IGHA) und der Kurator Richard Schaffer-Hartmann sowie Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri übernehmen die Begrüßung, die Einführung in die Ausstellung der 50 Kunstwerke und das Grußwort des Hanauer Magistrats.